|
Zugang zu Texten gewinnen und Texte
untersuchen
|
|
|
(1)
mit Unterstützung Methoden der Texterschließung
(z. B. markieren, Verständnisfragen formulieren) anwenden
| |
(1)
Methoden der Texterschließung (z. B. markieren,
Verständnisfragen formulieren) anwenden
| |
(1)
unterschiedliche Lesetechniken (z. B. diagonal, selektiv, navigierend) und Methoden der Texterschließung anwenden (z. B. markieren,
Verständnisfragen formulieren)
| |
|
|
|
(2)
ihren Leseeindruck formulieren
| |
(2)
ihren Leseeindruck und ihr erstes Textverständnis
erläutern
| |
(2)
ihren Leseeindruck und ihr erstes Textverständnis
erläutern
| |
|
|
|
(3)
Inhalte von Texten in eigenen Worten formulieren
| |
(3)
Inhalte von Texten herausarbeiten
| |
(3)
Inhalte von Texten herausarbeiten und textbezogen
erläutern; einen Text nacherzählen
| |
|
|
|
|
(4)
zwischen Sachtexten und literarischen Texten unterscheiden
| |
(4)
zwischen Sachtexten und literarischen Texten unterscheiden
| |
(4)
zwischen Sachtexten und literarischen Texten unterscheiden
| |
|
|
|
(5)
wesentliche Elemente eines Textes (Ort, Figuren, Handlung)
bestimmen
| |
(5)
wesentliche Elemente eines Textes (Ort, Zeit, Figuren, Handlung)
bestimmen
| |
(5)
wesentliche Elemente eines Textes (Ort, Zeit,
Figuren, Spannungskurve und Aufbau) bestimmen und
analysieren
| |
|
|
|
|
(6)
Fachbegriffe zur formalen Beschreibung von Texten verwenden:
– Autor, Erzähler,
– Reim, Vers, Strophe
| |
(6)
Fachbegriffe zur formalen Beschreibung von Texten verwenden:
– Autor, Erzähler,
– Reim, Rhythmus, sprachliche Bilder (Vergleich, Metapher),
Vers, Strophe
– Dialog
| |
(6)
Fachbegriffe zur formalen Beschreibung von Texten verwenden:
– Autor, Erzähler, Erzählperspektive,
Erzählform
– lyrisches Ich, Reim, Rhythmus, Metrum, sprachliche Bilder
(Vergleich, Metapher), Vers, Strophe
– Dialog, Regieanweisung
| |
|
|
|
|
|
(7)
einzelne sprachliche Gestaltungsmittel beschreiben und in
einfachen Ansätzen auf ihre Funktion hin untersuchen
| |
|
|
|
|
|
|
(8)
Komik erkennen und untersuchen
| |
|
|
|
(9)
unter Verwendung von einigen Gattungsmerkmalen einfache Gedichte
und epische Kleinformen (Märchen, Fabel) beschreiben
| |
(9)
unter Verwendung ausgewählter Gattungsmerkmale Gedichte und
epische Kleinformen (Märchen, Sage, Fabel) beschreiben
und erläutern
| |
(9)
unter Verwendung zentraler Gattungsmerkmale Gedichte, epische
Kleinformen (Märchen, Sage, Fabel) und dialogisch-szenische
Texte beschreiben und erläutern
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_36, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_39, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_38, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_24
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_36, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_39, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_38, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_24
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_36, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_39, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_38, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_24
|
|
|
|
|
|
(10)
mit Unterstützung Deutungsansätze entwickeln und
formulieren
| |
(10)
Deutungsansätze entwickeln und formulieren
| |
(10)
Deutungsansätze entwickeln und formulieren
| |
|
|
|
(11)
altersangemessene Informationsquellen (Wörterbücher,
Internet) für ihr Textverstehen nutzen
| |
(11)
altersangemessene Informationsquellen (Wörterbücher,
Internet) für ihr Textverstehen nutzen
| |
(11)
altersangemessene Informationsquellen (Lexika,
Wörterbücher, Internet) für ihr Textverstehen nutzen
| |
|
|
|
|
(12)
mit handlungs- und produktionsorientierten Verfahren ein plausibles Textverständnis herausarbeiten (z. B. Texte weiterschreiben,
Texte szenisch gestalten, Dialoge verfassen, einen Text bildlich und klanglich übertragen)
| |
(12)
mit handlungs- und produktionsorientierten Verfahren ein plausibles Textverständnis herausarbeiten (z. B. Texte
weiterschreiben, Texte szenisch gestalten, Dialoge, Briefe und Tagebucheinträge verfassen)
| |
(12)
handlungs- und produktionsorientierte Verfahren anwenden, um
Texte zu verstehen (z. B. Texte weiterschreiben, Perspektivwechsel
vornehmen und ausgestalten, Texte szenisch gestalten, Dialoge,
Briefe und Tagebucheinträge und innere Monologe verfassen,
Texttransformationen vornehmen, Textvorträge ausgestalten)
| |
|
|
|
|
(13)
Merkmale, Verhalten und Beziehungen literarischer Figuren
beschreiben
| |
(13)
innere und äußere Merkmale, Verhalten und Beziehungen
literarischer Figuren beschreiben und davon ausgehend
Handlungsmotive erläutern
| |
(13)
ihr Verständnis literarischer Figuren und ihrer Beziehungen
zueinander formulieren, dabei innere und äußere Merkmale
sowie ihr Verhalten beschreiben, begründen und bewerten
| |
|
|
|
BTV_05, BTV_01, BTV_04, PG_01
|
|
BTV_05, BTV_01, BTV_04, PG_01
|
|
BTV_05, BTV_01, BTV_04, PG_01
|
|
|
|
|
(14)
Verstehensschwierigkeiten benennen
| |
(14)
Verstehensschwierigkeiten benennen
| |
(14)
Verstehensschwierigkeiten benennen
| |
|
|
|
|
|
(15)
die Wirkung eines Textes beschreiben und erläutern
| |
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_30, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_30, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_26, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_30, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_32, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15
|
|
|
|
|
Texte vergleichen und kontextualisieren
|
|
|
(16)
einfache Zusammenhänge zwischen Text und der Entstehungszeit oder dem Leben des Autors/der Autorin beschreiben
| |
(16)
einfache Zusammenhänge zwischen Text und der
Entstehungszeit oder dem Leben des Autors/der Autorin
beschreiben
| |
(16)
Informationen zur Entstehungszeit oder zum Autor/zur Autorin bei
der Auseinandersetzung mit Texten berücksichtigen
| |
|
|
|
|
(17)
mit Unterstützung die in Texten dargestellte Lebenswelt mit
der eigenen vergleichen
| |
(17)
die in Texten dargestellte Lebenswelt mit der eigenen
vergleichen
| |
(17)
die in Texten dargestellte Lebenswelt beschreiben und mit der
eigenen vergleichen
| |
|
|
|
|
|
|
(18)
einfache Texte hinsichtlich eines inhaltlichen und formalen Aspekts vergleichen und den Vergleich für ihr Textverständnis
nutzen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_15
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_15
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_15
|
|
|
|
|
|
(19)
eine eigene Position zu einem Text erklären
| |
(19)
eine eigene Position zu einem Text erklären
| |
(19)
eine eigene Position zu einem Text erklären und die
Bedeutsamkeit eines Textes für die eigene Person
erläutern
| |
|
|
|
|
|
(20)
subjektive und kriteriengestützte Wertungen von
literarischen Texten begründen
| |
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_08
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_08
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_08
|
|
|
|
|
|
Gedichte, Erzähltexte (Märchen, Fabeln, Erzählungen); Filme;
aktuelle oder klassische Texte der Kinder- und Jugendliteratur
|
Gedichte, Erzähltexte (Märchen, Sagen, Fabeln, Erzählungen); Filme;
aktuelle oder klassische Texte der Kinder- und Jugendliteratur
|
Gedichte, Prosatexte (Märchen, Sagen, Fabeln, Erzählungen), kurze dramatische Texte; Filme;
aktuelle und klassische Texte der Kinder- und Jugendliteratur
|
|
|
|
|
erzählend (z. B. Nacherzählung, Geschichten zu Bildern und anderen Impulsen), dazu auch produktive Schreibformen (z. B.
weiterschreiben, umschreiben, ausgestalten)
|
erzählend (z. B. Nacherzählung, Geschichten zu Bildern und anderen Impulsen), dazu auch produktive Schreibformen (z. B.
weiterschreiben, umschreiben, ausgestalten)
|
erzählend (z. B. Nacherzählung, Geschichten zu Bildern
und anderen Impulsen), beschreibend (z.B. Textbeschreibung)
|
|
|
|