|
Funktionen von sprachlichen Äußerungen analysieren und
reflektieren
|
|
|
(1)
Faktoren gelingender Kommunikation beschreiben und reflektieren
sowie die Inhalts- und Beziehungsebene erkennen und in
verschiedenen Kommunikationssituationen (öffentlich/privat)
berücksichtigen
| |
(1)
die Inhalts‑, Appell- und Beziehungsebene erkennen, berücksichtigen und reflektieren (gelingende/misslingende Kommunikation,
öffentliche/private Kommunikationssituationen)
| |
(1)
gelingende und misslingende Kommunikation kriterienorientiert
und theoriegestützt analysieren, Bedingungen gelingender
Kommunikation benennen und reflektieren
| |
|
|
|
|
(2)
Kommunikation beschreiben, dabei Sprechweisen unterscheiden:
formelle Sprache, pejorative Sprache, Ironie
| |
(2)
Kommunikation beschreiben, dabei Sprechweisen und ihre Wirkungen
unterscheiden: formelle Sprache, pejorative Sprache, Ironie
| |
(2)
grundlegende Kommunikationsmodelle erläutern und zur
Analyse von Kommunikation und Sprechakten nutzen (z. B.
Bühler, Watzlawick, Schulz von Thun)
| |
|
|
|
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln erkennen und wesentliche Faktoren beschreiben, die
die mündliche Kommunikation ergänzen (z. B. Gestik,
Mimik, Stimme, Modulation)
| |
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln analysieren, kommunikative Bedingungen
verschiedener Gesprächssituationen beschreiben
| |
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln analysieren und in ihrer kommunikativen Funktion
reflektieren, Gesprächssituationen unterscheiden (z. B.
informell, formell)
| |
|
|
|
|
(4)
distinktive Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache
erkennen und beschreiben (Wortwahl, Syntax)
| |
(4)
distinktive Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache
erkennen und beschreiben (Wortwahl, Syntax)
| |
(4)
distinktive Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache
nennen, in ihrer kommunikativen Bedeutung unterscheiden und
reflektieren
| |
|
|
|
|
(5)
Funktionen von Texten erkennen und erläutern (Information,
Appell, Regulierung, Selbstdarstellung, ästhetische Funktion,
Kontakt)
| |
(5)
Funktionen von Texten erkennen und erläutern (Information,
Appell, Regulierung, Selbstdarstellung, ästhetische Funktion,
Kontakt)
| |
(5)
Funktionen von Texten erkennen, erläutern und ihre Wirkung
differenziert beschreiben (Information, Regulierung, Appell,
Selbstdarstellung, ästhetische Funktion, Kontakt)
| |
|
|
|
|
(6)
Erscheinungen des Sprachwandels (z. B. Bedeutungswandel, Entlehnungen aus anderen Sprachen, Sprachwandel durch digitale
Kommunikation) untersuchen
| |
(6)
Erscheinungen des Sprachwandels (z. B. Bedeutungswandel, Entlehnungen aus anderen Sprachen, Sprachwandel durch digitale
Kommunikation) untersuchen
| |
(6)
sprachgeschichtliche Zusammenhänge erkennen und Phänomene des Sprachwandels (z. B. Bedeutungswandel, fremdsprachliche
Einflüsse, Sprachwandel durch digitale Kommunikation, regionalsprachliche Besonderheiten) beschreiben
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
|
|
|
Sprachliche Äußerungen funktional gestalten
|
|
|
(7)
beim Sprachhandeln einen differenzierten und
situationsangemessenen Wortschatz gebrauchen
| |
(7)
beim Sprachhandeln einen differenzierten Wortschatz gebrauchen,
einschließlich umgangssprachlicher und idiomatischer Wendungen
in Kenntnis des jeweiligen situativen Zusammenhangs (z. B. in
Bewerbungssituationen)
| |
(7)
Sprechabsichten gezielt formulieren, Sprachvarietäten
funktional und adressatenorientiert in Gesprächssituationen
verwenden
| |
|
|
|
(8)
Inhalte adressatenorientiert, sachgerecht und ansprechend
darstellen
| |
(8)
Zusammenhänge und Inhalte adressatenorientiert, sachgerecht
und ansprechend darstellen
| |
(8)
komplexere Zusammenhänge und Inhalte adressatenorientiert,
sachgerecht und ansprechend darstellen
| |
|
|
|
(9)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich
situationsangemessen, adressatenorientiert und zusammenhängend
formulieren
| |
(9)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich
situationsangemessen, adressatenorientiert und zusammenhängend
formulieren
| |
(9)
bei eigenen Sprech- und Schreibhandlungen distinktive
Besonderheiten gesprochener und geschriebener Sprache
situationsangemessen und adressatenbezogen berücksichtigen
| |
|
|
|
|
(10)
Wortwahl, Tonfall und Umgangsformen angemessen verwenden, dabei auch Normen demokratischer Gesprächs- und Kommunikationskultur
beachten
| |
(10)
Wortwahl, Sprachebenen, Sprechweisen, Tonfall und Umgangsformen planvoll und angemessen zur Gestaltung von Gesprächen einsetzen,
dabei auch Normen demokratischer Gesprächs- und Kommunikationskultur beachten
| |
(10)
Wortwahl, Sprachebenen, Sprechweisen, Tonfall und Umgangsformen planvoll und angemessen zur Gestaltung von Gesprächen einsetzen,
dabei auch Normen demokratischer Gesprächs- und Kommunikationskultur beachten
| |
|
|
|
|
(11)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich situationsangemessen und adressatenorientiert gestalten
| |
(11)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich
situationsangemessen und adressatenorientiert gestalten
| |
(11)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich
situationsangemessen und adressatenorientiert gestalten
| |
|
|
|
(12)
Vortragstechniken anwenden
| |
(12)
Vortrags- und Präsentationstechniken reflektiert
anwenden
| |
(12)
verschiedene Vortrags- und Präsentationstechniken
adressatengerecht, zielführend und begründet einsetzen,
die Wirkung ihrer Präsentation analysieren
| |
|
|
|
(13)
nach vorgegebenen Kriterien Rückmeldungen zu
Präsentationen formulieren und zu Rückmeldungen Stellung
nehmen
| |
(13)
kriterienbezogen Rückmeldungen zu Präsentationen
formulieren und zu Rückmeldungen Stellung nehmen
| |
(13)
Regeln für Feedback
bei Präsentationen formulieren, beachten und korrekt
anwenden
| |
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_12
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_12
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_35, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_12
|
|
|
|
|
|
(14)
individuelle Sprachregister als Ausdruck persönlicher Identität erkennen und respektieren
| |
(14)
individuelle Sprachregister vor dem Hintergrund von Sprachvarietäten als Ausdruck persönlicher Identität erkennen und
respektieren
| |
(14)
Sprache in ihrer Wechselwirkung mit Identität erkennen und
beschreiben; den eigenen Sprachgebrauch in seiner Wechselwirkung
mit verschiedenen Sprachvarietäten und Kontexten sowie als
Möglichkeit des Ausdrucks ihrer Persönlichkeit
reflektieren
| |
|
|
|
|
(15)
Standardsprache, Umgangssprache, Dialekt erkennen und unterscheiden
| |
(15)
kommunikative Funktionen von Standardsprache, Umgangssprache, Dialekt erkennen und unterscheiden
| |
(15)
Dialekt, Umgangs- und Standardsprache in ihrer kommunikativen
Bedeutung erläutern und angemessen verwenden
| |
|
|
|
(16)
Merkmale von Fachsprachen exemplarisch untersuchen und benennen
| |
(16)
Merkmale von Fachsprachen exemplarisch untersuchen und benennen
| |
(16)
Merkmale und Funktion von Fachsprache erläutern
| |
|
|
|
|
(17)
Gruppensprachen (z. B. Jugendsprachen) in ihrer Funktion erkennen
| |
(17)
Gruppensprachen (z. B. Jugendsprachen) in ihrer Funktion erkennen und unterscheiden
| |
(17)
identitätsstiftende wie abgrenzende Funktion von Gruppen,
Fach- oder Jugendsprachen vergleichend untersuchen
| |
|
|
|
|
(18)
Mehrsprachigkeit zur Entwicklung der Sprachbewusstheit und zum
Sprachvergleich nutzen
| |
(18)
Mehrsprachigkeit zur Entwicklung der Sprachbewusstheit und zum
Sprachvergleich nutzen
| |
(18)
Mehrsprachigkeit zur Entwicklung der Sprachbewusstheit und zum
Sprachvergleich nutzen und dabei die Bedeutung der Mehrsprachigkeit
für den Sprachwandel untersuchen
| |
|
|
|
(19)
Formen der sprachlichen Zuschreibung von Geschlechterrollen unterscheiden und diskutieren
| |
(19)
Formen der sprachlichen Zuschreibung von Geschlechterrollen unterscheiden und diskutieren
| |
(19)
Formen der sprachlichen Zuschreibung von Geschlechterrollen
untersuchen und diskutieren (z. B. generisches Maskulin)
| |
|
|
|
|
|
|
(20)
Formen und Strategien der Manipulation und Persuasion beschreiben und diskutieren
| |
|
|
|
|
|
|
(21)
Sprache als Mittel der Welterschließung erkennen
| |
|
|
|
|
|
VB_07, BNE_06, MB_04, MB_02, MB_01
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_IK_10_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_02_35, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D.V2_PK_01_02
|
|
|
|
|