Suchfunktion

3.2.2.2 Geometrische Figuren erkennen, benennen, untersuchen und darstellen

Die Schülerinnen und Schüler kennen ebene Figuren und Körper sowie deren Eigenschaften und entwickeln dadurch ihre Wahrnehmung für geometrische Strukturen in ihrer Erfahrungswelt weiter. Sie gehen sachgemäß mit Zeichengeräten um.

Denkanstöße

Teilkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Die Kinder lernen die Vor- und Nachteile verschiedener geometrischer Zeichengeräte kennen.

Ebene Figuren können zum Beispiel durch legen, zerlegen, zusammenfügen, ausschneiden, falten untersucht werden.

Mit welchen Medien kann die Wahrnehmung der Kinder für geometrische Strukturen gefördert werden?

Den Kindern Gelegenheiten bieten, um mithilfe von geeigneten Materialien zu einer systematischen Vorgehensweise zu gelangen.

Körper können zum Beispiel durch bauen, zerlegen, zusammenfügen untersucht werden.


Fußleiste