Suchfunktion

3.1.2.3 Sprache als Mittel zur Kommunikation und Information kennen

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Formen der sprachlichen Verständigung auseinander.

Denkanstöße

Teilkompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Welche Anlässe regen die Kinder an, Gespräche miteinander zu führen?

Die Beiträge sollen verständlich und zuhörerbezogen sein. 

Situationen schaffen, in denen die Kinder Wahrnehmung, Emotion und Imagination spielerisch ausprobieren und als einen persönlichen Ausdruck erfahren.

Wie erfahren die Kinder verschiedene Formen des szenischen Spielens und Sprechens?

Wie erproben sich die Kinder darin?


Fußleiste