(1)
das Wahlsystem zum Bundestag mit reinen Mehrheits- und Verhältniswahlsystemen in anderen Staaten vergleichen (Legitimation,
Repräsentation, Regierungsbildung)
|
|
|
BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(2)
das Wahlsystem zum Bundestag bewerten
|
|
|
BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
(3)
Wahlverhalten anhand der Rational-Choice‑, der soziologischen und der individualpsychologischen Theorie erklären
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(4)
Ursachen des Nichtwählens (Protest, Politikferne,
Zufriedenheit) beschreiben und mögliche Folgen einer geringen
Wahlbeteiligung (fehlende Legitimation, Interessendurchsetzung
wahlaktiver Minderheiten) erläutern
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_07
|
|
|
(5)
den Zusammenhang von sozialem Status (Milieuzugehörigkeit, Bildung) und Partizipation der Bürger erklären sowie die
Folgen für die Demokratie bewerten
|
|
|
BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
(6)
die Bedeutung der Medien für die politische Teilhabe erläutern (zum Beispiel Meinungs- und Pressefreiheit, Medienkonsum,
Medialisierung der Wahlkämpfe, Medialisierung der Politik)
|
|
|
MB_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_07, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_08, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_01_03_17, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_01_03_18
|
|
|
(7)
die Entstehung von Parteien und die Struktur des Parteiensystems anhand eines Modells erklären (zum Beispiel Cleavage-Modell)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(8)
Kritik am Einfluss der Parteien auf Staat und Gesellschaft erörtern (Besetzung von Ämtern, Einflussnahme auf die Medien)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_01
|
|
|
(9)
die Erweiterung der Partizipationsmöglichkeiten um
dialogorientierte Partizipationsformen und Bürgerbeteiligung
erörtern (zum Beispiel Zukunftswerkstatt, Mediation,
Beteiligungshaushalt, Beteiligungsportale)
|
|
|
MB_03, MB_01, BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_01
|
|
|
(10)
das politische System der Schweiz als halbdirekte Demokratie charakterisieren und eine Erweiterung des repräsentativen Systems
Deutschlands durch plebiszitäre Elemente bewerten
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_04_09, BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
(11)
Möglichkeiten der Bürger, ihre Interessen in der repräsentativen Demokratie Deutschlands in den politischen
Entscheidungsprozess einzubringen, bewerten
|
|
|
BNE_06, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_11, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_03_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_04_02_02, BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|