3.1.5 Antike Kultur |
3.1.5 Antike Kultur
Die Schülerinnen und Schüler erwerben ein historisches und kulturelles Orientierungswissen über die griechische Antike
und nutzen es zur Erschließung und Interpretation von Texten. Sie vergleichen griechische Lebensformen mit der eigenen Lebenswelt und
setzen sich damit auch kritisch auseinander. Sie erkennen, dass die griechische Kultur bis in die Gegenwart als prägende Kraft
für Europa rezipiert wird; dafür finden sie Beispiele auch in ihrem eigenen Lebensumfeld.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
relevante Informationen zur griechischen Kultur und Geschichte aus Lehrbuch‑, Original- und Informationstexten herausarbeiten
|
|
|
MB_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_01_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_7-8_05_00_01
|
|
|
(2)
den griechischen Siedlungsraum sowie dessen topografische Gliederung (Meer, Berge, Inseln, Festland) in Grundzügen beschreiben
|
|
|
(3)
historische Grundkenntnisse der griechischen Geschichte (besonders Perserkriege, Peloponnesischer Krieg) bei der Interpretation von
Texten anwenden
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_09, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_02_06
|
|
|
(4)
ausgewählte Persönlichkeiten der griechischen Geschichte (zum Beispiel Solon, Perikles, Hippokrates) charakterisieren und ihre
Bedeutung für Europa erläutern
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_01, BNE_03, BTV_02
|
|
|
(5)
Hauptströmungen der griechischen Philosophie (unter anderem Vorsokratiker, Sophisten, Sokratiker) in Grundzügen
beschreiben
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_06, BNE_03, BTV_02
|
|
|
(6)
Leben, Prozess und Tod des Sokrates in Grundzügen darstellen
|
|
|
|
(7)
zu den ethisch-philosophischen Positionen des Sokrates Stellung beziehen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_04, VB_02, BNE_03, BTV_02
|
|
|
(8)
Formen und Funktionen religiöser Praktiken bei den Griechen beschreiben und in Grundzügen erklären (zum Beispiel Gebet,
Opfer, Prozession, Orakel)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_RALE_IK_11-12_04_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_9-10_07_00_01, BTV_08, BTV_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RISL_IK_5-6_06_00_05, BP2016BW_ALLG_GYM_RJUED_IK_9-10_03_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_RORTH_IK_5-6_06_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_5-6_07_00_01
|
|
|
(9)
die Stellung des Menschen im Spannungsfeld zwischen Schicksalsgebundenheit und Eigenverantwortung an Beispielen aus der Mythologie
erläutern
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_06
|
|
|
(10)
bei der Interpretation von Kunstwerken unterschiedliche Stilmerkmale herausarbeiten
|
|
|
MB_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_09
|
|
|
(11)
ausgewählte Aspekte des griechischen Alltagslebens beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (zum Beispiel Erziehung,
Sport, Sklaven, Rollenverteilung von Mann und Frau)
|
|
|
BTV_05, BO_04, PG_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_02
|
|
|
|