Suchfunktion

3.1.3 Rech­ner und Netze

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen den grund­le­gen­den Auf­bau eines lo­ka­len Rech­ner­net­zes sowie die Rolle der be­tei­lig­ten Kom­po­nen­ten ken­nen. Bei der Mo­del­lie­rung mit­hil­fe einer ge­eig­ne­ten Soft­ware wer­den so­wohl Me­cha­nis­men wie Adres­sie­rung, Na­mens­auf­lö­sung als auch das Prin­zip des Do­main Name Sys­tems an­ge­spro­chen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­stel­len in einer Si­mu­la­ti­ons­um­ge­bung ei­ge­ne Web­sei­ten mit Links auch zu an­de­ren Web­ser­vern.

Das Pro­blem des Da­ten­trans­ports über meh­re­re Kno­ten (Rou­ting) wird in einer ge­eig­ne­ten Si­mu­la­ti­ons­um­ge­bung nach­ge­stellt und in ver­schie­de­nen Sze­na­ri­en si­mu­liert.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­lern ent­wer­fen und un­ter­su­chen ein­fa­che Schalt­net­ze und er­hal­ten an­hand des Auf­baus von Halb- und Vol­l­ad­die­rer ein Ein­blick in die Ver­ar­bei­tung von Daten auf Hard­waree­be­ne.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Rech­ner­net­ze und Rou­ting

Schalt­net­ze


Fußleiste