3.3.2.1 Energieversorgung |
3.3.2.1 Energieversorgung
Aufbauend auf den Erkenntnissen der Mittelstufe und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung erkennen die
Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen, die sich beim Zusammenwirken von Bereitstellung, Speicherung und Transport
elektrischer Energie in Versorgungsnetzen ergeben.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
die Komponenten elektrischer Energieversorgung (Generator, Solarmodul, Speicher; darüber hinaus zum Beispiel
Brennstoffzelle, Stromrichter, Arten von Netzen) beschreiben
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_02_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_PH_IK_9-10_02_00_06, BP2016BW_ALLG_GYM_PH_IK_9-10_02_00_07, BP2016BW_ALLG_GYM_PH_IK_7-8_05_00_08
|
|
|
(2)
Energiespeicher hinsichtlich ihrer Energie- und Leistungsdichte, ihres Wirkungsgrades sowie ihrer Verwendung
bezüglich Bereitstellungsgeschwindigkeit, Ladedauer, und -menge vergleichen (zum Beispiel Akkumulator,
Kondensator, Pumpspeicher, „Power to Gas”)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_02_01_04, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_02_01_07
|
|
|
(3)
ein Funktionsmodell der Energieversorgung durch ein Gleichstromnetz mit Energiequellen und Energieentnahme (elektrische Last)
realisieren und damit Charakteristika elektrischer Energienetze beschreiben (Energieflussrichtung, Problem der Überspannung,
z.B. Photovoltaik Inselanlage)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_02_02_04, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02_04
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_02_02, BO_01, BNE_04, PG_02, VB_01
|
|
|
|