3.4.4 Alevitische Feier- und Gedenktage |
3.4.4 Alevitische Feier- und Gedenktage
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit
alevitischen Gedenktagen, insbesondere mit der erforderlichen
Erinnerungskultur auseinander. Dabei erläutern sie Ursachen
und Folgen der historischen wie aktuellen Verfolgung und
Vertreibung von religiösen Minderheiten und befassen sich
hierbei mit der Bewahrung des Solidaritätsgedankens in einer
pluralen Gesellschaft.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
eine historische Zeitleiste zu alevitischen Gedenktagen
entwerfen
|
|
|
(2)
inhaltliche Unterschiede der einzelnen Ereignisse herausarbeiten
und miteinander vergleichen
|
|
|
(3)
Spezifika der Begriffe Genozid, Massaker und Pogrom anhand der
Ereignisse untersuchen
|
|
|
(4)
die Bedeutung einer Erinnerungskultur von Gedenktagen
erörtern und dabei Orte, Monumente und Symbole nennen und
beschreiben
|
|
|
(5)
anhand aktueller Beispiele (zum Beispiel Jesiden) Ursachen und
Folgen für die Verfolgung und Vertreibung von religiösen
Minderheiten aufzeigen
|
|
|
|
(6)
Konsequenzen für die Umsetzung des
Solidaritätsgedankens in einer pluralen Gesellschaft aufzeigen
und aus der Sicht von Betroffenen dazu Stellung nehmen
(Empathiefähigkeit)
|
|
|
BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RALE_PK_02_02
|
|
|
|