3.2.6.1 Glück und Moral |
3.2.6.1 Glück und Moral
Die Schülerinnen und Schüler können Aspekte und Vorstellungen von Glück beschreiben und den Stellenwert von Werten
und Normen für das Zusammenleben darlegen. Sie können Spannungsfelder zwischen individuellem Glücksstreben und Werten sowie
gesellschaftlichen Vorgaben erfassen und sich dazu positionieren. Sie können die Beziehungen zwischen Glück und Moral für
die Einzelne und den Einzelnen sowie das gesellschaftliche Miteinander erörtern und Vorstellungen von gelingendem Leben mit Bezug auf
Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Verantwortung darlegen und bewerten.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
Lebens- und Glücksvorstellungen wiedergeben und unter
verschiedenen Aspekten vergleichen (zum Beispiel
Glücksversprechen, Sinnsuche, Freiheit, Hedonismus,
Utopien)
|
|
|
|
(2)
Werte und Normen als konstitutiv für das Zusammenleben
darlegen und diskutieren
|
|
|
|
(3)
Lebens- und Glücksvorstellungen im Kontext von Selbstbestimmung und Verantwortung erläutern und deren Vereinbarkeit mit
Werten, gesellschaftlichen Konventionen und Pflichten prüfen und bewerten (zum Beispiel bezogen auf Ergebnisse der
Glücksforschung)
|
|
|
|
(4)
Vorstellungen eines gelungenen Lebens entwerfen und ihre
Vereinbarkeit mit Anforderungen der Moral überprüfen und
diskutieren
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_01_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_05_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_05_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_04_02
|
|
|
|