3.2.2.3 Phänomene des Klimawandels ![](../bildungsplan/img/btn-arrow-down.png) |
3.2.2.3 Phänomene des Klimawandels
Die Schülerinnen und Schüler können Ursachen des Klimawandels und ausgehend vom Beispiel der Polarräume dessen
Folgen erläutern.
Die Schülerinnen und Schüler können
|
(1)
den natürlichen und den anthropogen verstärkten
Treibhauseffekt in Grundzügen beschreiben
(Treibhauseffekt, Kohlenstoffdioxid)
| |
(1)
den natürlichen und den anthropogen verstärkten
Treibhauseffekt beschreiben
(Treibhauseffekt, Kohlenstoffdioxid, Emission)
| |
(1)
den natürlichen und den anthropogen verstärkten
Treibhauseffekt in Grundzügen darstellen
(Atmosphäre, natürlicher Treibhauseffekt, anthropogener
Treibhauseffekt, Kohlenstoffdioxid, Emission)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_08, BNE_01, MB_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_08, BNE_01, MB_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_08, BNE_01, MB_03
|
|
|
|
|
(2)
Auswirkungen des Klimawandels in den Polarräumen
beschreiben
(Arktis, Antarktis, Permafrost, Klimawandel, Temperaturanstieg,
Meeresspiegelanstieg)
| |
(2)
Auswirkungen des Klimawandels in den Polarräumen
erläutern
(Arktis, Antarktis, Permafrost, Klimawandel, Temperaturanstieg,
Meeresspiegelanstieg)
| |
(2)
Auswirkungen des Klimawandels in den Polarräumen
darstellen
(Arktis, Antarktis, Meereis, Inlandeis, Permafrost, Klimawandel,
Temperaturanstieg, Meeresspiegelanstieg)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_03
|
|
|
|
|
(3)
globale Auswirkungen des Klimawandels im Überblick beschreiben
(Überschwemmungen, Dürre, Meeresspiegelanstieg, Temperaturanstieg)
| |
(3)
globale Auswirkungen des Klimawandels im Überblick erläutern
(Überschwemmungen, Dürre, Meeresspiegelanstieg, Temperaturanstieg)
| |
(3)
globale Auswirkungen des Klimawandels im Überblick erläutern
(Überschwemmungen, Dürre, Meeresspiegelanstieg, Temperaturanstieg)
| |
|
|
|
BNE_01, MB_03, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_02
|
|
BNE_01, MB_03, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_02
|
|
BNE_01, MB_03, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_02_02
|
|
|
|
|
(4)
Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen als zentrale
Maßnahme gegen die Erderwärmung beschreiben
(Treibhausgas, Kohlenstoffdioxid)
| |
(4)
Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen als zentrale
Maßnahme gegen die Erderwärmung erläutern
(Treibhausgas, Kohlenstoffdioxid)
| |
(4)
Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen als zentrale
Maßnahme gegen die Erderwärmung darstellen
(Treibhausgas, Kohlenstoffdioxid)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_09, VB_07, BNE_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_01, VB_07, BNE_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_PH_IK_10_03_00_01, VB_07, BNE_04
|
|
|
|
|