3.2.2.2 Malerei ![](../bildungsplan/img/btn-arrow-down.png) |
3.2.2.2 Malerei
Die Schülerinnen und Schüler setzen in
Gestaltungsprozessen Farbe gezielt ein und kombinieren diese (zum
Beispiel intuitiv, experimentell, expressiv, systematisch). Sie
nutzen Farbe als Ausdrucksmittel, zur Formsteigerung und zur
Erzeugung von Plastizität. Die Schülerinnen und
Schüler untersuchen die räumliche Wirkung von Farbe und
setzen diese gezielt ein.
Die Schülerinnen und Schüler können
|
(1)
Gestaltungsmittel der Malerei sowohl spielerisch erproben als
auch absichtsvoll und zielgerichtet einsetzen
| |
(1)
Gestaltungsmittel der Malerei sowohl spielerisch erproben als
auch absichtsvoll und zielgerichtet einsetzen
| |
(1)
Gestaltungsmittel der Malerei sowohl spielerisch erproben als
auch absichtsvoll und zielgerichtet einsetzen
| |
|
|
|
(2)
Ordnungssysteme, Funktionen und Wirkungen von Farbe
unterscheiden und anwenden (z. B. Gegenstandsfarbe,
Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Symbolfarbe, Farbpsychologie und
ihre kulturelle Gebundenheit)
| |
(2)
Ordnungssysteme, Funktionen und Wirkungen von Farbe
unterscheiden und anwenden (z. B. Gegenstandsfarbe,
Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Symbolfarbe, Farbpsychologie und
ihre kulturelle Gebundenheit)
| |
(2)
Ordnungssysteme, Funktionen und Wirkungen von Farbe
unterscheiden und anwenden (z. B. Gegenstandsfarbe,
Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Symbolfarbe, Farbpsychologie und
ihre kulturelle Gebundenheit)
| |
|
|
|
(3)
verschiedene malerische Mittel zur Darstellung und Steigerung
von Räumlichkeit und Plastizität einsetzen (z. B.
Farbmodellierung, Hell-Dunkel, Farbperspektive,
Luftperspektive)
| |
(3)
verschiedene malerische Mittel zur Darstellung und Steigerung
von Räumlichkeit und Plastizität einsetzen (z. B.
Farbmodellierung, Hell-Dunkel, Farbperspektive,
Luftperspektive)
| |
(3)
verschiedene malerische Mittel zur Darstellung und Steigerung
von Räumlichkeit und Plastizität einsetzen (z. B.
Farbmodellierung, Hell-Dunkel, Farbperspektive,
Luftperspektive)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_IK_7-8-9_02_05, BO_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_IK_7-8-9_02_05, BO_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_PK_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_IK_7-8-9_02_05, BO_03
|
|
|
|
|