Die Schülerinnen und Schüler lassen sich an
schulischen und außerschulischen Lernorten auf Darstellungen,
Ereignisse, Situationen und Phänomene mit verschiedenen Sinnen
ein. Sie nehmen sich und die Welt differenziert wahr. Sie
entwickeln Sensibilität, Offenheit, Interesse und Neugier
gegenüber der Welt. Aus dieser Grundhaltung heraus verfeinern
sie ihre Wahrnehmung und äußern ihre Eindrücke und
Fragen und sammeln ästhetische Erfahrungen.