Suchfunktion

2.6 Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen die für den Mathematikunterricht relevanten mathematischen Objekte sowohl fachlich als auch sprachlich. Mathematische Objekte können beispielsweise Zahldarstellungen, Symbole, Terme, Gleichungen, Tabellen, Diagramme und geometrische Elemente wie zum Beispiel: Ecken, Kanten, Formen, Winkel und Symmetrieachsen sein. Sie beherrschen den Einsatz von mathematischen Werkzeugen (unter anderem Lineal, Zirkel, Taschenrechner, Apps).

Die Schülerinnen und Schüler können

1.

symbolische und formale Sprache in Alltagssprache übersetzen und umgekehrt

2.

mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht verwenden

3.

mathematische Objekte (zum Beispiel Zahldarstellungen, Terme, Ecken, Kanten, Tabellen, Diagramme) bei der Bearbeitung mathematischer Aufgaben- und Problemstellungen sicher und flexibel anwenden

4.

mathematische Werkzeuge und physische Werkzeuge wie zum Beispiel Lineal, Geodreieck, Zirkel und andere Zeichenwerkzeuge, aber auch – sobald vorhanden – digitale Werkzeuge sachgerecht einsetzen


Fußleiste