3.3.4.3 Wohlstand und Wohlstandsverteilung |
3.3.4.3 Wohlstand und Wohlstandsverteilung
Die Schülerinnen und Schüler können Antworten auf
die Frage geben, wie der globale Wohlstand verteilt ist (Knappheit
und Verteilung), welche rechtlichen Regelungen die internationalen
Wirtschaftsbeziehungen bestimmen und wie Regelverletzungen geahndet
werden (Regeln und Recht), wer mit welcher Legitimation
Entscheidungen treffen kann (Macht und Entscheidung), welche
Akteure im Sachbereich Wohlfahrt die internationale Politik
beeinflussen (Privatheit und Öffentlichkeit) und welche
Interessen sie vertreten (Interessen und Gemeinwohl).
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
die Entwicklung des globalen Wohlstands und die globale Verteilung des Wohlstands mithilfe von Material analysieren (BIP in
Kaufkraftparitäten, Schattenwirtschaft, ein alternatives Konzept zur Wohlstandsmessung)
|
|
|
|
(2)
das UN-Zielsystem zur nachhaltigen Entwicklung beschreiben und mithilfe von Material überprüfen, inwieweit dieses
erreicht worden ist
|
|
|
BNE_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_06
|
|
|
(3)
Ursachen der Globalisierung erklären (politische, sozio-kulturelle, wirtschaftliche, technologische) und die Dimensionen der
Globalisierung charakterisieren (politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische)
|
|
|
BNE_01, BNE_07, BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_06
|
|
|
|
(4)
die Konzepte des Freihandels und des Protektionismus vergleichen (zum Beispiel theoretische Annahmen, Zugang zu Märkten, politische
Maßnahmen)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(5)
Ziele (Präambel) und Grundsätze der WTO
(Meistbegünstigung, Reziprozität,
Inländerbehandlung, Allgemeine Ausnahmebestimmungen)
beschreiben
|
|
|
(6)
gesundheits‑, umwelt- und entwicklungspolitische sowie
arbeitsrechtliche Regelungen im WTO-Vertragswerk erläutern und
ihren jeweiligen Stellenwert charakterisieren
|
|
|
BNE_01, BO_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_01_06
|
|
|
(7)
das Entscheidungsverfahren in der WTO charakterisieren
(Einstimmigkeit, Zweidrittel- und Dreiviertelmehrheit)
|
|
|
(8)
den Streitbeilegungsmechanismus der WTO charakterisieren
|
|
|
|
(9)
die Ausgestaltung der Welthandelsordnung durch die WTO
bewerten
|
|
|
BTV_06, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
(10)
den Einfluss von NGOs auf die Gestaltung des Welthandels
bewerten
|
|
|
BNE_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
|