Suchfunktion
Filter
CE09 Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
1./2. Ausbildungsdrittel Zeitrichtwert: 150 Stunden
-
Anlage 1 PflAPrV
9.1.1 Intentionen und Relevanz
Diese curriculare Einheit fokussiert solche Lebenssituationen, in denen beruflich Pflegende die zu pflegenden Menschen und ihre Bezugspersonen bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen begleiten, unterstützen und beraten, um eine individuelle Lebensgestaltung zu ermöglichen. Dies beinhaltet
- die Begleitung, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen (Anerkennung individueller
Lebenswelten, Anknüpfung an die individuelle Lebensgeschichte, die Berücksichtigung der Selbsteinschätzung der
Lebenssituation, Orientierung an individuellen Bedeutungszusammenhängen, Respektierung der Selbstbestimmung),
- die Beziehungsgestaltung durch Einbindung sozialer Netzwerke, Belastungen, Überlastungen und Rollenkonflikte.
1./2. Ausbildungsdrittel
- lebensweltorientierte Pflegeprozessgestaltung unter Berücksichtigung des familialen Umfeldes
9.1.2 Bildungsziele
1./2. Ausbildungsdrittel
- Die Auszubildenden reflektieren den Widerspruch zwischen Nahsein in der Pflegebeziehung und Fremdheitserleben in der Konfrontation mit Lebensentwürfen und Lebenswelten anderer Menschen
- Sie setzen sich mit vorgeprägten Menschen- und Familienbildern sowie mit so genannten Normalbiografien auseinander.
9.1.3 Kompetenzen – Anlage 1 PflAPrV
Die Auszubildenden
- integrieren in ihr Pflegehandeln lebensweltorientierte Angebote zur Auseinandersetzung mit und Bewältigung von
Pflegebedürftigkeit und ihren Folgen (I.1g).
- erheben soziale und biografische Informationen des zu pflegenden Menschen und seines familiären Umfeldes und identifizieren
Ressourcen in der Lebens- und Entwicklungsgestaltung (I.5.a).
- nutzen Angebote für Menschen verschiedener Altersgruppen zur sinnstiftenden Aktivität, zur kulturellen Teilhabe, zum Lernen
und Spielen und fördern damit die Lebensqualität und die umfassende Entwicklung in der Lebensspanne (I.5.b).
- berücksichtigen bei der Planung und Gestaltung von Alltagsaktivitäten die Bedürfnisse und Erwartungen, die kulturellen
und religiösen Kontexte sowie die Lebens- und Entwicklungsphase der zu pflegenden Menschen (I.5.c).
- identifizieren die Potenziale freiwilligen Engagements in verschiedenen Versorgungskontexten (I.5.d).
- wahren das Selbstbestimmungsrecht des zu pflegenden Menschen, insbesondere, wenn dieser in seiner Selbstbestimmungsfähigkeit
eingeschränkt ist (I.6.a).
- verfügen über grundlegendes Wissen zu familiären Systemen und sozialen Netzwerken und schätzen deren Bedeutung
für eine gelingende Zusammenarbeit mit dem professionellen Pflegesystem ein (I.6.d).
- bauen kurz- und langfristige Beziehungen mit Menschen unterschiedlicher Altersphasen und ihren Bezugspersonen auf und beachten dabei
die Grundprinzipien von Empathie, Wertschätzung, Achtsamkeit und Kongruenz (II.1.b).
- erkennen grundlegende, insbesondere gesundheits‑, alters- oder kulturbedingte, Kommunikationsbarrieren und setzen unterstützende
Maßnahmen ein, um diese zu überbrücken (II.1.e).
- beteiligen sich an der Organisation pflegerischer Arbeit (III.1.d).
- beteiligen sich an einer effektiven interdisziplinären Zusammenarbeit in der Versorgung und Behandlung und nehmen Probleme an
institutionellen Schnittstellen wahr (III.3.a).
- verfügen über grundlegendes Wissen zu rechtlichen Zuständigkeiten und unterschiedlichen Abrechnungssystemen für
stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegesektoren (IV.2.d).
- begründen und reflektieren das Pflegehandeln kontinuierlich auf der Basis von ausgewählten zentralen pflege- und
bezugswissenschaftlichen Theorien, Konzepten, Modellen und evidenzbasierten Studien (V.1.c).
- verstehen die Zusammenhänge zwischen den gesellschaftlichen, soziodemografischen und ökonomischen Veränderungen und der Berufsentwicklung (V.2.f).
9.1.5 Inhalte/Situationsmerkmale
Handlungsanlässe
1./2. Ausbildungsdrittel
- (junge) erwachsene Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Lebensgestaltung aufgrund gesundheitsbedingter und/oder funktionaler
Veränderungen
- Eintritt von Pflegebedürftigkeit durch Beeinträchtigung von Selbstständigkeit und Funktionseinschränkungen
- Wegfall sozialer Netzwerke und sozialer Ressourcen, soziale Isolation, Vereinsamungsgefahr
- Veränderungen/Wechsel des Wohnraumes und Wohnumfeldes als Zäsur der individuellen Lebenswelt
Kontextbedingungen
1./2. Ausbildungsdrittel
- Gesellschaftliche Entwicklungen, die Lebensverläufe und Gesundheitsverläufe beeinflussen (Verhaltens- und
Verhältnisprävention): Technisierung, Digitalisierung, Überfluss, Armut, Nahrungsmittelverfügbarkeit, Entgrenzung von
Arbeit, kulturelle und religiöse Vielfalt
- Wohnraum und Wohnumfeld, stationäre und ambulante Versorgungskontexte mit ihren Schnittstellen
- rechtliche Zuständigkeiten und Abrechnungssysteme für verschiedene Pflegesektoren
- Möglichkeiten sozialer Vernetzung; besondere Netzwerke von Menschen mit LSBTI-Identitäten
- lebensaltersentsprechende, entwicklungsgerechte und diversitätssensible Wohnraum und Umgebungsgestaltung
- RL/REK: Angebote religiöser Institutionen
Ausgewählte Akteure
1./2. Ausbildungsdrittel
- zu pflegende Menschen ab dem jungen Erwachsenenalter bis zum höheren Lebensalter und mit unterschiedlicher
sexueller und geschlechtlicher Identität
- Bezugspersonen
- intraprofessionelles Pflegeteam (Qualifikationsmix)
Erleben/Deuten/Verarbeiten
1./2. Ausbildungsdrittel
Auszubildende
- Erleben von Irritation, Ungewissheit
- Erleben von Stress und Zeitdruck
- Erleben von Nähe und Distanz
- unterschiedlichen Lebensentwürfen
- unterschiedlichen Werten und Normen
- Frustrationsgrenzen und Gewalttendenzen
- Ablehnung, Vereinnahmung
- Homophobie und (unbewusste) Heteronormativität
- unbegründete Ängste vor Selbstinfektion (HIV-positive Menschen)
Zu pflegender Mensch
- Entwicklungsaufgaben in der Bewältigung von Entwicklungskrisen
- Erleben von Pflegebedürftigkeit
- Erleben eines veränderten Zeitbewusstseins
- Erleben von Verlust im Allgemeinen und von sozialen Kontakten im Besonderen
- Diskriminierungserfahrungen, Minderheitenstress und Stigma-Management von LSBTI
Familiensystem
- Auswirkungen von Entwicklungsrisiken, Entwicklungskrisen und des Eintritts von Pflegebedürftigkeit auf das Familiensystem und auf die Entwicklung anderer Familienmitglieder
Handlungsmuster
1./2. Ausbildungsdrittel
- Biografiearbeit und Aktivität (Beobachtungen und Gespräche, Erzählungen und Erinnerungen
(„narrative Kultur“)) [D]
- sprachlich-prozedurale und leiblich-affektive Interaktion mit dementiell veränderten Menschen
- Pflegevisiten
- Beratungsmethoden zur Einschätzung der Situation durch die zu pflegenden Menschen (und ihre Angehörigen), zum
Ausloten ihrer potenziellen Handlungsmöglichkeiten oder ‑barrieren
- lebensweltlich orientierte Pflege(prozess)dokumentation
- Erkennen und Verstehen biografisch bedingter unterschiedlicher Lebensentwürfe und unterschiedlicher
Lebensgestaltung, subjektiver Krankheits- und Gesundheits-überzeugungen sowie der darin vorhandenen Ressourcen
- Erfassen bedeutsamer Orientierungsmuster, elementarer Bedürfnisse und eingenommener Haltungen bei Aufnahme in eine
Einrichtung oder beim Aufsuchen in der eigenen Häuslichkeit
- RL/REK: diversitätssensible Biografiearbeit in religiös-ethischer Perspektive
9.1.6 Weitere Inhalte/Wissensgrundlagen
1./2. Ausbildungsdrittel
- Grundlagen der Biografiearbeit
- Konzept der Lebenswelt und Lebensweltorientierung
- Veränderungen des Sprachvermögens und der sprachlichen Verständigungsfähigkeit in unterschiedlichen
Demenzstadien
- Konzepte/Theorien der familienorientierten Pflege, inkl. traditionelle Familie und Vielfalt der Lebensformen, z. B. Marie-Luise
Friedemann
- Konzepte der inter‑/transkulturellen Pflege, z. B. Madeleine Leininger
- Konzeptionelle Ansätze der Intersektionalität und einer Diversity-Pflege, z. B. Andrea Zielke-Nadkarni
- Pflegebedürftigkeit: sozialrechtliche Grundlagen des SGB XI, Begriff, Begutachtungsassessment (NBA), Begutachtungsrichtlinien,
Pflegegrade
- Strukturmodell der Pflegedokumentation (SIS)
9.1.7 Anregungen für das Lernen in simulativen Lernumgebungen
Zum Beispiel:
1./2. Ausbildungsdrittel
- Szenisches Spiel zur Identifizierung von Interaktionsdimensionen und Interaktionsformen in der Interaktion mit dementiell
veränderten Menschen
- Simulation eines Informationsgespräches über Fragen im Zusammenhang mit der Feststellung von Pflegebedürftigkeit
- Simulation eines Beratungsgespräches für pflegende Bezugspersonen
- Simulation eines Erstbesuches in der häuslichen Umgebung des pflegenden Menschen
9.1.8 Anregungen für Lern- und Arbeitsaufgaben
Zum Beispiel:
1./2. Ausbildungsdrittel
- Erkundungsauftrag: Angebote der Tages- und Alltagsgestaltung in stationären Einrichtungen oder zu sozialen Aktivitäten, die
von der ambulanten Pflegeeinrichtung organisiert werden, einschließlich Zuständigkeiten der verschiedenen Berufsgruppen;
Einbindung/Beteiligung der beruflich Pflegenden
- Falldokumentation: Lebensgeschichten nachzeichnen
- Recherche von niederschwelligen Angeboten/Entlastungsangeboten für pflegende Bezugspersonen in der ausbildenden Einrichtung
9.1.9 Didaktischer Kommentar
1./2. Ausbildungsdrittel
- Lernsituationen, in denen Menschen in der Folge unterschiedlicher entwicklungsbedingter, funktionaler und/oder gesundheitsbedingter
Herausforderungen ihre Lebensentwürfe neu ausrichten und ihre individuelle Lebensgestaltung anpassen müssen
- Teilnahme an einer Veranstaltung „Erzähl mir deine Geschichte“, Erzählcafé, Packen eines
Erinnerungskoffers
- Lernsituation eines älteren Menschen mit Migrationsgeschichte ohne Familiennachzug, der pflegebedürftig wird und sein
gewohntes Lebensumfeld im Quartier nicht verlassen möchte
- Lernsituation eines jungen Erwachsenen, der nach einer Querschnittslähmung in Folge eines Motorradunfalls (vorübergehend) in
einer Pflegeeinrichtung lebt und eine Neuausrichtung seines Wohnumfeldes und eine berufliche Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt
anstrebt
- Lernsituation eines älteren Menschen, der z. B. nach mehrfachen Sturzereignissen oder aufgrund einer schweren Hör- oder Sehbeeinträchtigung nicht in das häusliche Lebensumfeld zurückkehren kann
- die Begleitung, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen (Anerkennung individueller
Lebenswelten, Anknüpfung an die individuelle Lebensgeschichte, die Berücksichtigung der Selbsteinschätzung der
Lebenssituation, Orientierung an individuellen Bedeutungszusammenhängen, Respektierung der Selbstbestimmung),
3. Ausbildungsdrittel Pflegefachfrau Zeitrichtwert: 50 Stunden
-
Anlage 2 PflAPrV
9.1.1 Intentionen und Relevanz
Diese curriculare Einheit fokussiert solche Lebenssituationen, in denen beruflich Pflegende die zu pflegenden Menschen und ihre Bezugspersonen bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen begleiten, unterstützen und beraten, um eine individuelle Lebensgestaltung zu ermöglichen. Dies beinhaltet
- die Begleitung, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen (Anerkennung individueller
Lebenswelten, Anknüpfung an die individuelle Lebensgeschichte, die Berücksichtigung der Selbsteinschätzung der
Lebenssituation, Orientierung an individuellen Bedeutungszusammenhängen, Respektierung der Selbstbestimmung),
- die Beziehungsgestaltung durch Einbindung sozialer Netzwerke, Belastungen, Überlastungen und Rollenkonflikte.
3. Ausbildungsdrittel
- Unterstützungspotenzial durch Bezugspersonen und soziale Netzwerke
- Orientierung am Sozialraum und an wichtigen Einrichtungen und Diensten, die Beratung und Unterstützung anbieten, um
möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten und gewohnten Umfeld weiterzuführen
- neue Handlungsfelder, z. B. in der Pflegeberatung
9.1.2 Bildungsziele
3. Ausbildungsdrittel
- Die Auszubildenden entdecken das Spannungsverhältnis zwischen Erwartungen der Bevölkerung an das Gesundheits- und Sozialsystem bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit und den gesellschaftlichen Erwartungen an die eigene/familiale Pflegebereitschaft.
9.1.4 Kompetenzen – Anlage 2 PflAPrV
Die Auszubildenden
- entwickeln mit Menschen aller Altersstufen und ihren Bezugspersonen und dem sozialen Netz altersentsprechende lebensweltorientierte
Angebote zur Auseinandersetzung mit und Bewältigung von Pflegebedürftigkeit und ihren Folgen (I.1.g).
- erheben soziale, familiale und biografische Informationen sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch Bezugspersonen und soziale
Netzwerke bei Menschen aller Altersstufen und identifizieren Ressourcen und Herausforderungen in der Lebens- und Entwicklungsgestaltung
(I.5.a).
- entwickeln gemeinsam mit Menschen aller Altersstufen und ihren Bezugspersonen Angebote zur sinnstiftenden Aktivität, zur
kulturellen Teilhabe, zum Lernen und Spielen und fördern damit die Lebensqualität und die soziale Integration (I.5.b).
- berücksichtigen bei der Planung und Gestaltung von Alltagsaktivitäten die diversen Bedürfnisse und Erwartungen, die
kulturellen und religiösen Kontexte, die sozialen Lagen, die Entwicklungsphase und Entwicklungsaufgaben von Menschen aller
Altersstufen (I.5.c).
- beziehen freiwillig Engagierte zur Unterstützung und Bereicherung der Lebensgestaltung in die Versorgungsprozesse von Menschen
aller Altersstufen ein (I.5.d).
- fördern und gestalten die Koordination und Zusammenarbeit zwischen familialen Systemen sowie den sozialen Netzwerken und den
professionellen Pflegesystemen in der pflegerischen Versorgung von Menschen aller Altersstufen (I.6.d).
- stimmen die Interaktion sowie die Gestaltung des Pflegeprozesses auf den individuellen Entwicklungsstand der zu pflegenden Menschen
aller Altersstufen ab und unterstützen entwicklungsbedingte Formen der Krankheitsbewältigung (I.6.e).
- gestalten kurz- und langfristige professionelle Beziehungen mit Menschen aller Altersstufen und ihren Bezugspersonen, die auch bei
divergierenden Sichtweisen oder Zielsetzungen und schwer nachvollziehbaren Verhaltensweisen von Empathie, Wertschätzung, Achtsamkeit
und Kongruenz gekennzeichnet sind (II.1.b).
- erkennen Kommunikationsbarrieren bei zu pflegenden Menschen aller Altersstufen, insbesondere bei spezifischen Gesundheitsstörungen
oder Formen von Behinderungen, und setzen unterstützende und kompensierende Maßnahmen ein, um diese zu überbrücken
(II.1.e).
- fördern und unterstützen Menschen aller Altersstufen bei der Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung über das eigene
Leben, auch unter Abwägung konkurrierender ethischer Prinzipien (II.3.b).
- stimmen ihr Pflegehandeln zur Gewährleistung klientenorientierter komplexer Pflegeprozesse im qualifikationsheterogenen Pflegeteam
ab und koordinieren die Pflege von Menschen aller Altersstufen unter Berücksichtigung der jeweiligen Verantwortungs- und
Aufgabenbereiche in unterschiedlichen Versorgungsformen (III.1.a).
- delegieren unter Berücksichtigung weiterer rechtlicher Bestimmungen ausgewählte Maßnahmen an Personen anderer
Qualifikationsniveaus und überwachen die Durchführungsqualität (III.1.b).
- beraten Teammitglieder kollegial bei pflegefachlichen Fragestellungen und unterstützen sie bei der Übernahme und Ausgestaltung ihres jeweiligen Verantwortungs- und Aufgabenbereiches (III.1.c).
- beteiligen sich im Team an der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen und leiten Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten
sowie freiwillig Engagierte in unterschiedlichen Versorgungssettings an (III.1.d).
- übernehmen Mitverantwortung für die Organisation und Gestaltung der gemeinsamen Arbeitsprozesse (III.1.e).
- übernehmen Mitverantwortung in der interdisziplinären Versorgung und Behandlung von Menschen aller Altersstufen und
unterstützen die Kontinuität an interdisziplinären und institutionellen Schnittstellen (III.3.a).
- bewerten den Beitrag der eigenen Berufsgruppe zur Qualitätsentwicklung und ‑sicherung und erfüllen die anfallenden
Dokumentationsverpflichtungen auch im Kontext von interner und externer Kontrolle und Aufsicht (IV.1.c).
- begründen und reflektieren das Pflegehandeln kontinuierlich auf der Basis von vielfältigen oder spezifischen
pflegewissenschaftlichen und bezugswissenschaftlichen evidenzbasierten Studienergebnissen, Theorien, Konzepten und Modellen (V.1.c).
- vertreten die Notwendigkeit, die Wissensgrundlagen des eigenen Handelns kontinuierlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern (V.2.a).
9.1.5 Inhalte/Situationsmerkmale
Handlungsanlässe
3. Ausbildungsdrittel
- Unterstützungsbedarf von Bezugspersonen und sozialen Netzen in der Bewältigung und Gestaltung von Lebens- und
Pflegesituationen
- Beratungsbedarf bei Überlastungsphänomen pflegender Bezugspersonen und des Familiensystems
- Gefahr der sozialen Isolation des Familiensystems in der Lebenswelt/im Quartier, im Sozialraum
- Unterstützungsbedarf bei der Wohnraumgestaltung und beim Wechsel der Wohnformen
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Laien
- RL/REK: Zusammenarbeit mit professionell Seelsorgenden
Kontextbedingungen
3. Ausbildungsdrittel
- Sozialraum, Quartier, Kommune, ländlicher und städtischer Raum
- (Pflege) unterstützende Einrichtungen des Sozialraumes, z. B. Pflegestützpunkte, Pflegeberatung,
Freiwilligendienste, Lotsensysteme
- alternative Wohnformen für Menschen unterschiedlicher Altersstufen
- rechtliche Grundlagen, finanzielle Förderung und Kostenträger der Wohnberatung
- sozialrechtliche Grundlagen der Pflegeberatung (SGB XI)
- interne und externe Qualitätssicherung, z. B. Heimaufsicht, MDK
Ausgewählte Akteure
3. Ausbildungsdrittel
- Familie, Bezugspersonen, primäre und sekundäre Netzwerke, Wahlfamilien von LSBTI, freiwillig Engagierte
- intra- und interdisziplinäres Team
Erleben/Deuten/Verarbeiten
3. Ausbildungsdrittel
Familiensystem
- Belastungserleben, Copingstrategien, Sinn- und Unterstützungserleben pflegender Bezugspersonen, Pflegebereitschaft
- Belastung durch mangelnde Information, unklare Zuständigkeiten und durch Erfahrungen mit Pflegediensten
- Rollenkonflikte: intergenerationell, in der Paarbeziehung, Generationskonflikt (Kinder pflegen Eltern)
- Erleben der Unterstützung durch freiwillig Engagierte vonseiten der zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen
Freiwillig Engagierte
- Motive und Erwartungen im Pflegekontext, z. B. helfen zu dürfen und zu wollen, eigene Sinnstiftung
- Erleben der Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen
Beruflich Pflegende
- Rollenveränderungen und Verlusterleben durch den Qualifikationsmix mit überschneidenden Zuständigkeiten und den Einsatz von freiwillig Engagierten
Handlungsmuster
3. Ausbildungsdrittel
- Einschätzung der Pflegebereitschaft und Pflegekompetenzen von Bezugspersonen, in der Nachbarschaftshilfe und im
Freiwilligenengagement sowie von Ressourcen und Belastungen (Schulungs‑, Beratungsbedarf)
- Schulung zu ausgewählten Pflegeinterventionen und ‑techniken
- Beratung über technische Hilfsmittel und digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung der Kommunikation und
Umfeldkontrolle
- Information über Einrichtungen und Dienste sowie digitale Netzwerke im Sozialraum
- Information über Angebote und Leistungsansprüche für pflegende Angehörige, zur Pflegeberatung, zu
entlastenden Diensten, z. B. zur Nachbarschaftshilfe, zu Freiwilligendiensten und zu Angeboten für das eigene Wohlbefinden
- Koordination in qualifikationsheterogenen Teams im Pflegeprozess
- Analyse von Familienkonflikten im Pflegekontext (z. B. Schuldgefühle, Rollenumkehr)
- (interdisziplinäre) Fallbesprechungen, um unterschiedlichen Dimensionen der Lebenswelt Rechnung zu tragen
- Beratung, Begleitung und Unterstützung an institutionellen Schnittstellen und beim Wechsel des
Versorgungskontextes
- RL/REK: Zusammenarbeit mit professionell Seelsorgenden
9.1.6 Weitere Inhalte/Wissensgrundlagen
3. Ausbildungsdrittel
- Pflege und Sorge in der Zivilgesellschaft, „sorgende Gemeinschaften“ als gesellschaftliche Zukunftsaufgabe
- Lebenslagen und gesundheitliche/pflegerische Versorgung
9.1.7 Anregungen für das Lernen in simulativen Lernumgebungen
3. Ausbildungsdrittel
- Gesprächssimulation mit einem älteren Menschen mit Vorschlägen zur Wohnraumanpassung
- Rollenspiele zur Information und Beratung von pflegenden Bezugspersonen, freiwillig Engagierten
- simulierte Schulung in ausgewählten Pflegetechniken
9.1.8 Anregungen für Lern- und Arbeitsaufgaben
3. Ausbildungsdrittel
- Erkundungsauftrag: Strukturen und Einbindung von Freiwilligenengagement in der ausbildenden Einrichtung und im Quartier
- Erkundungsauftrag: Unterstützungsangebote der ausbildenden Einrichtung für pflegende Bezugspersonen
- Erstellen einer Netzwerkkarte des Sozialraumes, des Quartiers
- Ermittlung alternativer Wohnformen im Quartier; Gespräche mit zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen über Zufriedenheit mit dem pflegerischen Angebot
9.1.9 Didaktischer Kommentar
3. Ausbildungsdrittel
- Lernsituation einer überlasteten pflegenden Bezugsperson, die in der Entscheidungssituation steht, ob sie die familiale Pflege
ihres von fortgeschrittener Demenz betroffenen Angehörigen weiterführen kann
- Lernsituation eines älteren männlichen homosexuellen Paares in der Pflegeberatung, das aufgrund von HIV-Positivität
bereits von einer Pflegeeinrichtung abgewiesen worden ist
- Lernsituation, in der die Anliegen von Menschen, die einen Pflegestützpunkt aufsuchen, thematisiert werden
- Lernsituation einer Familie der Sandwich-Generation mit schulpflichtigen Kindern und pflegebedürftigen Eltern/Schwiegereltern
- die Begleitung, Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen (Anerkennung individueller
Lebenswelten, Anknüpfung an die individuelle Lebensgeschichte, die Berücksichtigung der Selbsteinschätzung der
Lebenssituation, Orientierung an individuellen Bedeutungszusammenhängen, Respektierung der Selbstbestimmung),
3. Ausbildungsdrittel Altenpflegerin/Altenpfleger Zeitrichtwert: 110 Stunden
-
Anlage 4 PflAPrV
9.2.1 Intentionen und Relevanz
Der Schwerpunkt im letzten Ausbildungsdrittel liegt für die Auszubildenden, die sich für einen Abschluss als Altenpflegerin/Altenpfleger entschieden haben, in der lebensweltorientierten Begleitung und Unterstützung von älteren Menschen in ihrer Lebensgestaltung. Der Fokus liegt auf
- dem Unterstützungspotenzial durch Bezugspersonen und primäre sowie sekundäre soziale Netze,
- der Orientierung am Sozialraum und an den wichtigen Einrichtungen und Diensten,
- dem neuen Handlungsfeld, der Pflegeberatung.
9.2.2 Bildungsziele
Die Auszubildenden
- entdecken das Spannungsverhältnis zwischen Erwartungen der Bevölkerung an das Gesundheits-und Sozialsystem bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit und
- den gesellschaftlichen Erwartungen an die eigene/familiale Pflegebereitschaft.
9.2.3 Kompetenzen – Anlage 4 PflAPrV
Die Auszubildenden
- entwickeln mit alten Menschen, ihren Bezugspersonen und dem sozialen Netz altersentsprechende lebensweltorientierte Angebote zur
Auseinandersetzung mit und Bewältigung von Pflegebedürftigkeit und ihren Folgen (I.1.g).
- erheben soziale, familiale und biografische Informationen sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch Bezugspersonen und soziale
Netzwerke bei alten Menschen und identifizieren Ressourcen und Herausforderungen in der Lebens- und Entwicklungsgestaltung (I.5.a).
- entwickeln gemeinsam mit alten Menschen mögliche Angebote zur sozialen und kulturellen Teilhabe und unterstützen diese
(I.5.b).
- berücksichtigen bei der Planung und Gestaltung von Alltagsaktivitäten die Bedürfnisse und Erwartungen, die kulturellen
Kontexte sowie die sozialen Lagen und die Entwicklungsphase von alten Menschen (I.5.c).
- beziehen freiwillig Engagierte zur Unterstützung und Bereicherung der Lebensgestaltung in die Versorgungsprozesse von alten
Menschen ein (I.5.d).
- fördern und gestalten die Zusammenarbeit zwischen familialen Systemen sowie den sozialen Netzwerken und den professionellen Pflegesystemen in der pflegerischen Versorgung von alten Menschen (I.6.d).
- stimmen die Zusammenarbeit der Beteiligten sowie die Gestaltung des Pflegeprozesses auf den individuellen Entwicklungsstand des zu
pflegenden alten Menschen ab und unterstützen entwicklungsbedingte Formen der Krankheitsbewältigung (I.6.e).
- nutzen Empathie, Wertschätzung, Akzeptanz und Kongruenz für eine professionelle Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit
alten Menschen (II.1.c).
- erkennen Kommunikationsbarrieren, insbesondere bei spezifischen Gesundheitsstörungen oder Formen von Behinderungen im Alter, und
setzen unterstützende und kompensierende Maßnahmen ein, um diese zu überbrücken (II.1.e).
- fördern und unterstützen alte Menschen bei der Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung über das eigene Leben, auch
unter Abwägung konkurrierender ethischer Prinzipien (II.3.b).
- stimmen ihr Pflegehandeln zur Gewährleistung klientenorientierter komplexer Pflegeprozesse im qualifikationsheterogenen Pflegeteam
ab und koordinieren die Pflege von alten Menschen unter Berücksichtigung der jeweiligen Verantwortungs- und Aufgabenbereiche,
insbesondere in stationären Langzeitversorgung und ambulanten Pflege (III.1.a).
- delegieren unter Berücksichtigung weiterer rechtlicher Bestimmungen ausgewählte Maßnahmen an Personen anderer
Qualifikationsniveaus und überwachen die Durchführungsqualität (III.1.b).
- beraten Teammitglieder kollegial bei pflegefachlichen Fragestellungen und unterstützen sie bei der Übernahme und
Ausgestaltung ihres jeweiligen Verantwortungs- und Aufgabenbereiches (III.1.c).
- beteiligen sich im Team an der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen und leiten Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten
sowie freiwillig Engagierte in unterschiedlichen Versorgungssettings an (III.1.d).
- reflektieren ihre eigene Rolle in der Zusammenarbeit und wenden das Wissen über erfolgreiche Teamarbeit an (III.1.f).
- übernehmen Mitverantwortung in der interdisziplinären Versorgung und Behandlung von alten Menschen und unterstützen die
Kontinuität an interdisziplinären und institutionellen Schnittstellen (III.3.a).
- beachten den Beitrag der eigenen Berufsgruppe zur Qualitätsentwicklung und ‑sicherung und erfüllen die anfallenden
Dokumentationsverpflichtungen auch im Kontext von interner und externer Kontrolle und Aufsicht (IV.1.c).
- handeln auf der Grundlage pflege- und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse bezogen auf die Pflege von alten Menschen und reflektieren
und bewerten ihr Pflegehandeln hinsichtlich möglicher Verbesserungen (V.1.c).
- bewerten das lebenslange Lernen als ein Element der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und übernehmen Eigeninitiative und Verantwortung für das eigene Lernen (V.2.a).
9.2.4 Inhalte/Situationsmerkmale
Handlungsanlässe
- Unterstützungsbedarf von Bezugspersonen und sozialen Netzen in der Bewältigung und Gestaltung von Lebens- und
Pflegesituationen alter Menschen
- Beratungsbedarf bei Überlastungsphänomenen pflegender Bezugspersonen und des Familiensystems, u. a. Demenz als gesellschaftliches Phänomen
- Gefahr der sozialen Isolation des Familiensystems in der Lebenswelt/im Quartier
- Unterstützungsbedarf bei der Wohnraumgestaltung und beim Wechsel der Wohnformen, u. a. Wohnformen im Alter,
Gesprächssimulation mit einem älteren Menschen mit Beratung zur Wohnraumanpassung
- Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Laien, z. B. Pflegeschichte: Pflege als weibliche Tätigkeit und die Pflegeberufe als
Frauenberufe, Altenpflege: vom sozialpflegerischen zum Heilberuf
- RL/REK: Zusammenarbeit mit religiösen Institutionen und professionell Seelsorgenden
Kontextbedingungen
- Sozialraum, Quartier, Kommune, ländlicher und städtischer Raum
- (Pflege‑)unterstützende Einrichtungen des Sozialraumes,
- alternative Wohnformen für alte Menschen
- rechtliche Grundlagen, finanzielle Förderung und Kostenträger der Wohnberatung
- sozialrechtliche Grundlagen der Pflegeberatung (SGB XI)
- interne und externe Qualitätssicherung, z. B. Heimaufsicht, MDK
Ausgewählte Akteure
- zu pflegende alte Menschen
- Familie, Bezugspersonen, primäre und sekundäre Netzwerke, Wahlfamilien von LSBTI, freiwillig Engagierte
- intra- und interdisziplinäres Team
Erleben/Deuten/Verarbeiten
Zu pflegende alte Menschen
- Erleben von veränderten Rollen und Rollenumkehr (Eltern werden von ihren Kindern gepflegt)
Familiensystem
- Belastungserleben, Copingstrategien, Sinn- und Unterstützungserleben pflegender Bezugspersonen,
Pflegebereitschaft
- Belastung durch mangelnde Information, unklare Zuständigkeiten und durch Erfahrungen mit Pflegediensten
- Rollenkonflikte: intergenerationell, in der Paarbeziehung, Generationskonflikt (Kinder pflegen Eltern);
- Erleben der Unterstützung durch freiwillig Engagierte vonseiten der zu pflegenden Menschen und ihrer
Bezugspersonen
Freiwillig Engagierte
- Motive und Erwartungen im Pflegekontext, z. B. helfen zu dürfen und zu wollen, eigene Sinnstiftung
- Erleben der Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen
Beruflich Pflegende
- Rollenveränderungen und Verlusterleben durch den Qualifikationsmix mit überschneidenden Zuständigkeiten und durch den Einsatz von freiwillig Engagierten
Handlungsmuster
- Einschätzung von Dependenzpflegekompetenzen, Ressourcen und Belastungen
- Koordination im Pflegeprozess mit einem qualifikationsheterogenen Team, z. B. Strukturmodell der
Pflegedokumentation
- Schulung zu ausgewählten Pflegeinterventionen und ‑techniken
- Beratung über technische Hilfsmittel und digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung der Kommunikation und
Umfeldkontrolle, z. B. Hausnotruf
- Information über Einrichtungen, Dienste und digitale Netzwerke im Sozialraum
- Information über Angebote und Leistungsansprüche für pflegende Bezugspersonen, zur Pflegeberatung, zu
entlastenden Diensten, z. B. zur Nachbarschaftshilfe, zu Freiwilligendiensten und zu Angeboten für das eigene Wohlbefinden,
- Analyse von Familienkonflikten im Pflegekontext
- (interdisziplinäre) Fallbesprechungen, um unterschiedlichen Dimensionen der Lebenswelt Rechnung zu tragen
- Beratung, Begleitung und Unterstützung an institutionellen Schnittstellen und beim Wechsel des
Versorgungskontextes, z. B. Schnittstellenmanagement
- RL/REK: diversitätssensible Biografiearbeit mit alten Menschen in religiös-ethischer Perspektive; Zusammenarbeit mit religiösen Institutionen und professionell Seelsorgenden
9.2.5 Weitere Inhalte/Wissensgrundlagen
- Pflegebedürftigkeit: sozialrechtliche Grundlagen des SGB XI, Begriff, Begutachtungsassessment (NBA), Begutachtungsrichtlinien,
Pflegegrade
- Strukturmodell der Pflegedokumentation
- Demenz als gesellschaftliches Phänomen
- Pflege und Sorge in der Zivilgesellschaft, „sorgende Gemeinschaften“ als gesellschaftliche Zukunftsaufgabe
- Lebenslagen und gesundheitliche/pflegerische Versorgung, z. B. Lebenslagen und Zugangsverhalten, Zugangsbarrieren zur
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund, Generationenunterschiede von LSBTI
- Pflegeschichte: Pflege als weibliche Tätigkeit und die Pflegeberufe als Frauenberufe
- Pflegegeschichte der Altenpflege: vom sozialpflegerischen zum Heilberuf
9.2.6 Anregungen für das Lernen in simulativen Lernumgebungen
Zum Beispiel:
- Gesprächssimulation mit einem älteren Menschen mit Beratung zur Wohnraumanpassung
- Rollenspiele zur Information und Beratung von pflegenden Bezugspersonen und freiwillig Engagierten
- simulierte Schulung in ausgewählten Pflegetechniken
9.2.7 Anregungen für Lern- und Arbeitsaufgaben
Zum Beispiel:
- Erkundungsauftrag: Strukturen und Einbindung von Freiwilligenengagement in der eigenen Einrichtung und im Quartier
- Erkundungsauftrag: Unterstützungsangebote der ausbildenden Einrichtung für pflegende Bezugspersonen
- Erstellen einer Netzwerkkarte des Sozialraumes, des Quartiers
- Ermittlung alternativer Wohnformen für alte Menschen im Quartier
- Gespräche mit zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen über Zufriedenheit mit dem pflegerischen Angebot
9.2.8 Didaktischer Kommentar
Vorgeschlagen werden Lernsituationen, in denen alte Menschen in der Folge unterschiedlicher entwicklungsbedingter, funktionaler und/oder gesundheitsbedingter Herausforderungen ihre Lebensentwürfe neu ausrichten und ihre individuelle Lebensgestaltung anpassen müssen.
Komplexitätssteigerung gegenüber den Lernsituationen der ersten beiden Ausbildungsdrittel erfolgt durch Einbeziehung des Unterstützungspotenzials von primären und sekundären sozialen Netzen:
- Lernsituation eines älteren Menschen mit Migrationsgeschichte ohne Familiennachzug, der pflegebedürftig wird und sein
gewohntes Lebensumfeld im Quartier nicht verlassen möchte
- Lernsituation eines älteren Menschen, der z. B. nach mehrfachen Sturzereignissen oder aufgrund einer schweren Hör- oder
Sehbeeinträchtigung nicht in das häusliche Lebensumfeld zurückkehren kann und nach einer alternativen Wohnform sucht
- Lernsituation einer überlasteten pflegenden Bezugsperson, die in der Entscheidungssituation steht, ob sie die familiale Pflege
ihres von fortgeschrittener Demenz betroffenen Angehörigen weiterführen kann
- Lernsituation, in der Anliegen von Menschen, die einen Pflegestützpunkt aufsuchen, thematisiert werden
- Lernsituation eines älteren männlichen homosexuellen Paares in der Pflegeberatung, das aufgrund von HIV-Positivität
bereits von einer Pflegeeinrichtung abgewiesen worden ist
- Lernsituation einer Familie der Sandwich-Generation mit schulpflichtigen Kindern und pflegebedürftigen Eltern/Schwiegereltern
Hier bietet es sich an, eine Einheit zur Geschichte der Pflege(Berufe) als Frauenberufe zu integrieren, in der die historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge rekonstruiert werden, unter denen sich der Pflege(Beruf) zu einem Frauenberuf entwickelt hat. In der Lerneinheit können zudem die Merkmale und Auswirkungen segregierter Berufe erörtert und die gesellschaftliche Reproduktion von Geschlechterbenachteiligung am Beispiel des Pflegeberufs problematisiert werden.
Weiterhin kann eine Einheit zur spezifischen Berufsentwicklung der Altenpflege integriert werden.
- dem Unterstützungspotenzial durch Bezugspersonen und primäre sowie sekundäre soziale Netze,