3.1.1 Schrift- und Lautlehre, hebräische Sprache und masoretischer Text |
3.1.1 Schrift- und Lautlehre, hebräische Sprache und masoretischer Text
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Fähigkeiten und Fertigkeiten, Wörter und Texte in hebräischer
Quadratschrift zu lesen und zu schreiben. Dabei gewöhnen sie sich an die linksläufige Schreibrichtung und an die durch die
unterschiedliche Notation von Konsonanten- und Vokalzeichen gegebene Spezifik des Lese- und Schreibvorgangs.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
beim Lesen unterscheiden zwischen Qames und Qames Chatuph, Dagesch lene und Dagesch forte, Schwa mobile und Schwa quiescens, Patach und
Patach furtivum
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_01
|
|
|
(2)
mit ihrer Kenntnis der wichtigsten trennenden Akzente und syntaktischer Regeln althebräische masoretische Texte gliedern
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_03_00_13, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_05_00_01
|
|
|
(3)
den Unterschied zwischen Ketib und Qere benennen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_02
|
|
|
(4)
das Qere perpetuum יְרוּשָׁלַםִ, הִוא (im Pentateuch) und insbesondere יְהוָֹה erkennen und diese Erkenntnis beim Lesen anwenden
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_02
|
|
|
(5)
ihre Kenntnisse über scriptio defectiva und die scriptio plena beim Lesen und bei der Lexikonarbeit anwenden
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_08, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_04_05
|
|
|
(6)
die Reihenfolge des Alephbet anwenden, um sich in einem herkömmlichen Lexikon zurechtzufinden
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_03_00_03
|
|
|
(7)
hebräische Wörter mit masoretischer Punktation schreiben
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_01_00_05
|
|
|
(8)
einen Text aus der Biblia Hebraica sinnverstehend lesen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_05_00_01
|
|
|
(9)
charakteristische Eigentümlichkeiten der hebräischen Sprache im Vergleich mit indogermanischen Sprachen, die sie kennen, an
Beispielen erläutern
|
|
|
MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_01_03
|
|
|
(10)
den Zusammenhang zwischen Althebräisch, Jiddisch und Ivrith erläutern
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_03_01, MB_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_06_00_04
|
|
|
(11)
an Beispielen erläutern, wie Worte hebräischen und jiddischen Ursprungs in der deutschen Sprache fortwirken
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_02_01_21, MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_HEBR4_IK_11-12-13_06_00_04
|
|
|
|