Suchfunktion

3.4.2 TORA

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen den Stel­len­wert der Tora für das Ju­den­tum er­läu­tern und  sich mit zen­tra­len In­hal­ten des Chu­masch und des Te­n­ach aus­ein­an­der­set­zen. Sie kön­nen Kom­men­ta­re zur Tora in­ter­pre­tie­ren und tra­di­tio­nel­le Aus­le­gun­gen (Par­scha­nut) nach­voll­zie­hen. Sie kön­nen die schrift­li­che und münd­li­che Lehre zu­ein­an­der in Be­zie­hung set­zen und an ak­tu­el­len Bei­spie­len dar­stel­len, dass Jü­din­nen und Juden die schrift­li­che und münd­li­che Tora als Of­fen­ba­run­gen be­trach­ten und dar­aus Ori­en­tie­rung, Deu­tungs­mus­ter und Maß­stä­be für ihren Le­bens­weg ge­win­nen. Sie kön­nen ba­sie­rend auf ihrer Kennt­nis der jü­di­schen Tra­di­ti­on un­ter­schied­li­che jü­di­sche Le­bens­ent­wür­fe hin­ter­fra­gen und ei­ge­ne ent­wi­ckeln.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen


Fußleiste