3.2.2.3 Gesetzgebung und Regieren |
3.2.2.3 Gesetzgebung und Regieren
Die Schülerinnen und Schüler können Antworten auf
die Fragen geben, wie staatliche Macht in Deutschland sowie
zwischen Deutschland und der Europäischen Union verteilt ist,
wie staatliche Macht in Deutschland kontrolliert wird (Macht und
Entscheidung), wie das politische System Deutschlands
aufgebaut ist (Ordnung und Struktur) und welchen Beitrag Verfahren
und Institutionen zur Regelung und zum Schutz des friedlichen
Zusammenlebens in Deutschland leisten (Interessen und
Gemeinwohl).
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
die Bedeutung der Exekutive für den Gesetzgebungsprozess
erläutern (Initiativrecht, Ministerialbürokratie)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_04_07
|
|
|
(2)
die Mitwirkung des Bundesrats an der Gesetzgebung erläutern
(einfache und zustimmungspflichtige Gesetze,
Vermittlungsausschuss)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_04_08, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_04_07
|
|
|
(3)
die Europäisierung der Gesetzgebung erläutern (zum Beispiel EU-Verordnungen, ‑Richtlinien, ‑Beschlüsse und ‑Empfehlungen,
Entscheidungen des EuGH)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_04_02_03
|
|
|
(4)
die Entscheidungsfindung im föderalen System Deutschlands mit der Vielzahl an Mitregenten und Vetospielern bewerten (EU,
Interessenverbände, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_04_08, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_05_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_04_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_03_05_02
|
|
|
|