3.2.2 Alevitische Glaubenslehre und -praxis |
3.2.2 Alevitische Glaubenslehre und -praxis
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben auf der
Grundlage der Rituale im Cem alevitische Werte. Sie
erfahren das Gelübde (Ikrar) und die Weggemeinschaft
(Müsahiplik) als Möglichkeit der gegenseitigen
Verantwortung.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
den Ablauf des Cem wiedergeben
|
|
|
(2)
die Relevanz der Gebetstexte der Zwölf Dienste im Hinblick
auf die heutige Lebenswirklichkeit überprüfen
|
|
|
(3)
den Symbolcharakter in Gebetsformen wie Fürbitten
(Gülbenkler), Gesänge (Deyişler)
und weiteren Riten (unter anderem Semah) gestalten und aus
heutiger Sicht beurteilen
|
|
|
(4)
aus dem Ritual des Versprechens/Gelübdes (Ikrar)
wie zum Beispiel beim Eintritt in die Pubertät, bei der
Eheschließung und in die Weggemeinschaft
(Müsahiplik) Perspektiven für die eigene
Lebenswirklichkeit entwickeln
|
|
|
|
(5)
das Versprechen / Gelübde (Ikrar) als
Möglichkeit der gegenseitigen Verantwortung interpretieren
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_RALE_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RALE_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_RALE_PK_02_02
|
|
|
|