3.1.5.1 Analyse ausgewählter Räume in Deutschland und Europa ![](../bildungsplan/img/btn-arrow-down.png) |
3.1.5.1 Analyse ausgewählter Räume in Deutschland und Europa
Die Schülerinnen und Schüler können einfache
Wechselwirkungen zwischen dem Naturraum und der Vielfalt
menschlichen Handelns erklären und daraus resultierende,
nachhaltige Handlungsperspektiven darstellen.
Die Schülerinnen und Schüler können
|
(1)
die naturräumliche Gliederung Baden-Württembergs,
Deutschlands und Europas beschreiben
(Küste, Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland, Hochgebirge,
Fluss, See, Meer, Insel)
| |
(1)
die naturräumliche Gliederung Baden-Württembergs,
Deutschlands und Europas beschreiben
(Küste, Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland, Hochgebirge,
Fluss, See, Meer, Halbinsel, Insel)
| |
(1)
die naturräumliche Gliederung Baden-Württembergs,
Deutschlands und Europas beschreiben
(Küste, Tiefland, Mittelgebirge, Alpenvorland, Hochgebirge,
Fluss, See, Meer, Halbinsel, Insel)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_01_04
|
|
|
|
|
(2)
Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an
mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung erläutern:
– eine Landschaft in Baden-Württemberg: Oberrheinisches Tiefland, Schwarzwald, Schwäbische Alb oder Alpenvorland
– eine deutsche Küstenlandschaft: Nordseeküste oder Ostseeküste
– die Alpen
| |
(2)
Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an
mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß begründen:
– eine Landschaft in Baden-Württemberg: Oberrheinisches Tiefland, Schwarzwald, Schwäbische Alb oder Alpenvorland
– eine deutsche Küstenlandschaft: Nordseeküste oder Ostseeküste
– die Alpen
| |
(2)
Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an
mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß beurteilen:
– eine Landschaft in Baden-Württemberg: Oberrheinisches Tiefland, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Alpenvorland oder
eine andere Landschaft
– eine deutsche Küstenlandschaft: Nordseeküste oder Ostseeküste
– die Alpen und
– ein weiterer europäischer Großraum: Nordeuropa, Südeuropa, Osteuropa,
Westeuropa oder ein anderer Großraum
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04, BNE_01, MB_05, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04, BNE_01, MB_05, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_04, BNE_01, MB_05, BTV_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_PK_04_01
|
|
|
|
|