|  | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (1) 
eigene Wertvorstellungen anhand von Beispielsituationen
erschließen und mit moralischen Werten vergleichen (z. B.
Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz) | 
 | 
| 
  
    (1) 
eigene Wertvorstellungen anhand von Beispielsituationen
erschließen und mit moralischen Werten vergleichen (z. B.
Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz) | 
 | 
| 
  
    (1) 
eigene Wertvorstellungen anhand von Beispielsituationen
erschließen und mit moralischen Werten vergleichen (z. B.
Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz) | 
 | 
 |  | 
 | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (2) 
Werte von Normen unterscheiden und deren Bedeutung für die
Einzelne oder den Einzelnen und das Zusammenleben an vorgegebenen
Fällen erläutern (z. B. rechtliche und moralische Normen,
Konventionen) | 
 | 
| 
  
    (2) 
Werte von Normen unterscheiden und deren Bedeutung für die
Einzelne oder den Einzelnen und das Zusammenleben an Fällen
erläutern (z. B. rechtliche und moralische Normen,
Konventionen) | 
 | 
| 
  
    (2) 
Werte von Normen unterscheiden und deren Bedeutung für die
Einzelne oder den Einzelnen und das Zusammenleben an selbst
gewählten Fällen erläutern (z. B. rechtliche und
moralische Normen, Konventionen) | 
 | 
 |  | 
 | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (3) 
Grundbegriffe der Ethik erklären und voneinander abgrenzen (z. B. ethisch, moralisch, Begriff des Guten, Wert, Norm, Gewissen,
Vernunft) | 
 | 
| 
  
    (3) 
Grundbegriffe der Ethik erklären und voneinander abgrenzen (z. B. ethisch, moralisch, Begriff des Guten, Wert, Norm, Gewissen,
Vernunft) | 
 | 
| 
  
    (3) 
Grundbegriffe der Ethik erklären und voneinander abgrenzen (z. B. ethisch, moralisch, Begriff des Guten, Wert, Norm, Gewissen,
Vernunft) | 
 | 
 |  | 
 | 
				|  | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (4) 
den Begriff des Guten anhand vorgegebener Beispiele in seinen Verwendungsmöglichkeiten erschließen und erläutern | 
 | 
| 
  
    (4) 
den Begriff des Guten anhand mehrerer Beispiele in seinen Verwendungsmöglichkeiten erschließen und erläutern | 
 | 
| 
  
    (4) 
den Begriff des Guten anhand von Beispielen in seinen Verwendungsmöglichkeiten  erschließen und erläutern | 
 | 
 |  | 
 | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (5) 
unterschiedliche Wert- und Normvorstellungen aus vorgegebenen
Beispielen erschließen und vergleichen (z. B. altersbezogen,
historisch, inter‑, intrakulturell) | 
 | 
| 
  
    (5) 
unterschiedliche Wert- und Normvorstellungen aus
Beispielsituationen erschließen und vergleichen (z. B.
altersbezogen, historisch, inter‑, intrakulturell) | 
 | 
| 
  
    (5) 
unterschiedliche Wert- und Normvorstellungen erschließen
und vergleichen (z. B. altersbezogen, historisch, inter‑,
intrakulturell) | 
 | 
 |  | 
 | 
				|  | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (6) 
Motive ethischen Handelns anhand eines vorgegebenen Beispiels analysieren (z. B. bezogen auf Gefühle, Vernunft, Gewissen) | 
 | 
| 
  
    (6) 
Motive ethischen Handelns anhand von Beispielsituationen analysieren (z. B. bezogen auf Gefühle, Vernunft, Gewissen) | 
 | 
| 
  
    (6) 
Motive ethischen Handelns analysieren (z. B. bezogen
auf Gefühle, Vernunft, Gewissen) | 
 | 
 |  | 
 | 
				|  | 
				| | 
	|  
				| 
| 
  
    (7) 
sich mit Konfliktsituationen auseinandersetzen und
Entscheidungsmöglichkeiten mit Bezug auf vorgegebene Normen
und ethische Prinzipien ansatzweise begründen | 
 | 
| 
  
    (7) 
sich mit Konfliktsituationen auseinandersetzen und
Entscheidungsmöglichkeiten mit Bezug auf Normen und ethische
Prinzipien ansatzweise begründen | 
 | 
| 
  
    (7) 
sich mit Konfliktsituationen auseinandersetzen und
Entscheidungsmöglichkeiten mit Bezug auf Normen und ethische
Prinzipien ansatzweise begründen | 
 | 
 |  | 
 | 
				|  | 
				| | 
	|  
				| 
	| BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02 | 
 | 
	| BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02 | 
 | 
	| BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_7-8-9_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_02 | 
 | 
 |  | 
 |