(1)
Bedrohungen für die internationale Sicherheit erläutern (zum Beispiel Staatszerfall, Terrorismus, Verbreitung von
Massenvernichtungswaffen, Territorialkonflikte, Ressourcenkonflikte, Klimawandel, Cyber-Angriffe)
|
|
|
BNE_01, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_11-12_08_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_01
|
|
|
(2)
den erweiterten Sicherheitsbegriff beschreiben (Sach‑, Referenz‑, Gefahren‑, Raumdimensionen)
|
|
|
BNE_01, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(3)
den Wandel von klassischen Kriegen zu „Neuen Kriegen“ charakterisieren (Akteure, Ziele, Mittel)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_04
|
|
|
(4)
die Weiterentwicklung der UN-Mandate vom klassischen Peacekeeping (Überwachung von Waffenstillständen) zum komplexen
Peacekeeping (vorübergehende Übernahme von Regierungsverantwortung, Aufbau funktionsfähiger staatlicher Institutionen durch
zivile Fachkräfte, Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen durch NGOs) erläutern
|
|
|
BNE_07, BTV_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_06, BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_07
|
|
|
(5)
die NATO als System der kollektiven Verteidigung (Art. 5 NATO-Vertrag) beschreiben und die NATO-Strategie vor dem Hintergrund der
aktuellen Sicherheitslage erörtern
|
|
|
BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_02_01
|
|
|
(6)
das Konzept der Schutzverantwortung der Staaten im humanitären Völkerrecht beschreiben (Universalität und Schutz von
Menschenrechten, humanitäre Katastrophen als Friedensbedrohung, humanitäre Interventionen zur Sicherung der Menschenrechte)
|
|
|
BNE_07, BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_09, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_08, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-BF_02_01_04, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-BF_02_01_06
|
|
|
(7)
das Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Souveränität einerseits und Schutzverantwortung der Staatengemeinschaft
sowie humanitären Interventionen andererseits darstellen
|
|
|
BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_03, BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_09, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_01_02
|
|
|
(8)
Möglichkeiten zum Schutz der Menschenrechte durch internationale Organisationen (UN-Sicherheitsrat, UN-Menschenrechtsrat, ein
internationales Strafgericht) und durch NGOs erläutern
|
|
|
BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_09, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_02_02_01
|
|
|
(9)
Maßnahmen von UNO, NATO und NGOs zur Bewahrung, Schaffung und Sicherung des Friedens bewerten
|
|
|
BNE_07, BTV_06, BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_IK_8-9-10_04_01_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_GK.V2_PK_02_02
|
|
|
|