3.4.3 Evolution |
3.4.3 Evolution
Die Schülerinnen und Schüler nutzen die synthetische Evolutionstheorie als grundlegende Erklärungstheorie biologischer
Phänomene. Sie können die Entstehung von Angepasstheiten und die Bildung neuer Arten auf populationsgenetischer Ebene
erklären. Unangemessene finale Begründungen werden vermieden. Schülerinnen und Schüler erfassen die Evolutionstheorie
an Beispielen aus der Selektionstheorie und der Stammesgeschichte als naturwissenschaftliche Theorie, die falsifizierbare und in die
Vergangenheit gerichtete Hypothesen bearbeitet, und grenzen sie gegen nicht-naturwissenschaftliche Vorstellungen ab.
Die Schülerinnen und Schüler können
Mechanismen der Evolution
|
|
|
(1)
Änderungen der Allelhäufigkeiten im Genpool einer Population mit unterschiedlicher reproduktiver Fitness begründen
|
|
|
(2)
evolutive Anpassungsprozesse nach der synthetischen Evolutionstheorie erklären (genetische Variabilität durch Mutation und
Rekombination, Selektion, Isolation, Gendrift)
|
|
|
(3)
den biologischen Artbegriff erklären und Artbildungsprozesse erläutern (allopatrische und sympatrische Artbildung)
|
|
|
(4)
Koevolution als wechselseitigen Anpassungsprozess zweier Arten an einem Beispiel darstellen
|
|
|
(5)
den adaptiven Wert von Verhalten an einem Beispiel begründen (Kosten-Nutzen-Analyse zum Beispiel bei Gruppenbildung, Egoismus,
Altruismus, Aggression)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_IK_11_01_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_IK_11_02_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_IK_12-13-BF_01_00_11
|
|
|
Stammesgeschichte und Verwandtschaft
|
|
|
(6)
Merkmale kriteriengeleitet als homolog oder nicht homolog identifizieren und Konvergenzen als Angepasstheiten aufgrund ähnlicher
Selektionsbedingungen erklären
|
|
|
(7)
ursprüngliche und abgeleitete Merkmale identifizieren und zur Prüfung von Stammbaumhypothesen nutzen (homologe morphologische
Merkmale, homologe DNA-Sequenzen)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_07
|
|
|
(8)
die Evolutionstheorie gegenüber nicht-naturwissenschaftlichen Vorstellungen zur Entstehung von Artenvielfalt abgrenzen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-BF_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-BF_03_00, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_03_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RRK_IK_7-8_04_00, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO.V2_PK_02_04
|
|
|
|