|  |  |  | 
					
							| 
  
    (1) 
Personen, Sachen, Tätigkeiten und Sachverhalte in einfacher Form benennen– Singular und Plural der Nomen
 – bestimmte und unbestimmte Artikel
 – Demonstrativbegleiter
 – Subjektpronomen
 – unverbundene Personalpronomen
 – direkte und indirekte Objektpronomen
 – wichtige Indefinita (tout, personne)
 – Adjektive
 – Präpositionen (sur, sous, devant, derrière)
 – frequente Konjunktionen
 | 
  
    (1) 
Personen, Sachen, Tätigkeiten und Sachverhalte in einfacher Form benennen– Singular und Plural der Nomen
 – bestimmte und unbestimmte Artikel
 – Demonstrativbegleiter
 – Subjektpronomen
 – unverbundene Personalpronomen
 – direkte und indirekte Objektpronomen
 – wichtige Indefinita (tout, personne)
 – Adjektive
 – Präpositionen (sur, sous, devant, derrière, à côté de)
 – frequente Konjunktionen
 | 
  
    (1) 
Personen, Sachen, Sachverhalte, Tätigkeiten und Geschehnisse in einfacher Form benennen– Singular und Plural der Nomen
 – Begleiter
 – Subjektpronomen
 – unverbundene Personalpronomen
 – direkte und indirekte Objekte und Objektpronomen
 – Indefinita
 – Adjektive
 – frequente ursprüngliche Adverbien
 – frequente Präpositionen
 – frequente Konjunktionen
 | 
					
							| 
  
    (2) 
ihre Meinung äußern– je préfère, j'aime + Infinitiv und je suis content/heureux
 | 
  
    (2) 
ihre Meinung äußern– je pense que, je trouve que, je préfère, j'aime
 | 
  
    (2) 
ihre Meinung äußern– z. B. je pense que, je trouve que, je préfère, j'aime
 | 
					
							| 
  
    (3) 
Aufforderungen und Bitten äußern– frequente Imperative
 | 
  
    (3) 
Aufforderungen und Bitten äußern– Imperative
 | 
  
    (3) 
Aufforderungen und Bitten äußern– Imperative
 | 
					
							| 
  
    (4) 
einfache Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig, zukünftig und vergangen verstehen und in begrenztem Umfang darstellen– frequente Verben auf -er, -(d)re und -ir sowie avoir und être im présent, futur composé und passé composé
 | 
  
    (4) 
einfache Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig, zukünftig und vergangen darstellen– frequente Verben auf -er, -(d)re und -ir sowie avoir und être im présent, futur composé und passé composé
 | 
  
    (4) 
Sachverhalte und Vorgänge als gegenwärtig, zukünftig und vergangen darstellen– Verben auf -er, -(d)re und -ir und einige häufig gebrauchte unregelmäßige Verben im présent, futur composé und passé composé
 | 
					
							|  |  |  | 
					
							| 
  
    (6) 
Informationen und Sachverhalte erfragen– Intonationsfrage
 – in begrenztem Maße Fragen mit est-ce que
 – Fragewörter
 | 
  
    (6) 
Informationen erfragen und weitergeben– Intonationsfrage
 – Entscheidungsfrage mit est-ce que
 – Fragewörter (qui, que, où, quand, pourquoi, combien, comment)
 – Interrogativpronomen (à qui, de qui)
 – Relativsatz (qui, que)
 – einfache Infinitivkonstruktionen
 | 
  
    (6) 
Informationen erfragen und weitergeben– Intonationsfrage
 – Fragen mit est-ce que
 – Fragewörter (qui, que, où, quand, pourquoi, combien, comment)
 – Interrogativpronmen und ‑begleiter (quel)
 – indirekte Rede/Frage (il dit que, il demande si, il veut savoir si)
 – Relativsatz (qui, que)
 – einfache Infinitivkonstruktionen
 | 
					
							| 
  
    (7) 
Aussagen verneinen– ne ... pas
 | 
  
    (7) 
Aussagen verneinen und einschränken– ne ... pas, ne ... plus, ne ... rien, ne ... jamais
 | 
  
    (7) 
Aussagen verneinen und einschränken– ne ... pas, ne ... plus, ne ... rien, ne ... jamais
 | 
					
							| 
  
    (8) 
einfache Zeit- und Ortsangaben machen– frequente Präpositionen
 – frequente ursprüngliche Adverbien
 | 
  
    (8) 
Zeit- und Ortsangaben machen– frequente Präpositionen
 – frequente ursprüngliche Adverbien
 – einfache Adverbialsätze mit quand und où
 | 
  
    (8) 
Zeit- und Ortsangaben machen– frequente Präpositionen
 – frequente ursprüngliche Adverbien
 – einfache Adverbialsätze mit quand und où
 | 
					
							| 
  
    (9) 
Besitzverhältnisse angeben– Possessivbegleiter
 
 | 
  
    (9) 
Besitzverhältnisse angeben– Possessivbegleiter
 | 
  
    (9) 
Besitzverhältnisse angeben– Possessivbegleiter
 | 
					
							| 
  
    (10) 
Grundzahlen und einfache Mengen benennen– unbestimmter Artikel im Singular und Plural
 – Grundzahlen
 – beaucoup de, peu de, assez de
 | 
  
    (10) 
Grundzahlen und Mengen benennen– unbestimmter Artikel im Singular und Plural
 – Grundzahlen
 – Teilungsartikel
 – einfache Mengenangaben wie z. B. beaucoup de, peu de
 | 
  
    (10) 
Grundzahlen und Mengen benennen– unbestimmter Artikel im Singular und Plural
 – Grundzahlen
 – Teilungsartikel
 – einfache Mengenangaben wie z. B. beaucoup de, peu de
 | 
					
							|  |  |  | 
					
							|  |  |  | 
					
							| 
  
    (13) 
Sachverhalte als möglich darstellen, Willen und Verpflichtung äußern– die modalen Hilfsverben pouvoir, vouloir, devoir verstehen und formelhaft verwenden
 | 
  
    (13) 
Sachverhalte als möglich darstellen, Willen und Verpflichtung äußern– die modalen Hilfsverben pouvoir, vouloir, devoir
 | 
  
    (13) 
Sachverhalte als möglich darstellen, Willen und Verpflichtung äußern– die modalen Hilfsverben pouvoir, vouloir, devoir
 – il faut + Infinitiv
 | 
					
							|  | 
  
    (14) 
Begründungen äußern– parce que
 | 
  
    (14) 
Begründungen äußern– parce que
 | 
					
							|  |  |  | 
					
							|  |  |  | 
					
							|  |  |  |