(1)
relevante Informationen zur griechischen Kultur und Geschichte aus Lehrbuch‑, Original- und Informationstexten herausarbeiten
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_7-8_05_00, MB_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_08
|
(2)
die Entstehung des Alphabets darstellen und das antike Schriftwesen erläutern
|
MB_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_09
|
(3)
den griechischen Siedlungsraum sowie dessen topographische Gliederung (Meer, Berge, Inseln, Festland) in Grundzügen beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_5-6_03_00
|
(4)
die Bedeutung wichtiger Zentren der griechischen Kultur in verschiedenen Epochen (zum Beispiel Knossos, Milet, Athen, Sparta, Alexandria) erklären sowie zentrale Stätten Athens nennen
|
(5)
zur zeitlichen Einordnung und Interpretation von Texten Grundkenntnisse über die griechische Ereignisgeschichte (Perserkriege, Peloponnesischer Krieg, Alexanderzug) und über den sozio-kulturellen Kontext anwenden
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_09, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_06
|
(6)
ausgewählte Persönlichkeiten der griechischen Geschichte (zum Beispiel Lykurg, Leonidas, Solon, Perikles, Alkibiades, Alexander) charakterisieren und ihre Bedeutung für Europa erläutern
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_01, BNE_03
|
(7)
politische und kulturelle Unterschiede zwischen Athen und Sparta herausarbeiten
|
BTV_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_03
|
(8)
die Hauptströmungen der griechischen Philosophie (unter anderem Vorsokratiker, Sophisten, Sokratiker) beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_06, BTV_04, BNE_03
|
(9)
Leben, Prozess und Tod des Sokrates in Grundzügen darstellen
|
|
(10)
zu den ethisch-philosophischen Positionen des Sokrates Stellung beziehen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_04, VB_02, BNE_03, BTV_02
|
(11)
Formen und Funktionen religiöser Praktiken bei den Griechen beschreiben und erklären (zum Beispiel Gebet, Opfer, Prozession, Orakel)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_5-6_03_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RAK_IK_5-6_07_00, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_5-6_07_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RISL_IK_5-6_06_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RJUED_IK_9-10_03_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RRK_IK_5-6_07_00, BP2016BW_ALLG_GYM_RSYR_IK_5-6_07_00, BTV_08, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_02
|
(12)
antike Gottheiten und Heldengestalten nennen, sie an ihren Merkmalen erkennen und ihnen Wirkungsbereiche beziehungsweise Mythen zuordnen
|
(13)
die Stellung des Menschen im Spannungsfeld zwischen Schicksalsgebundenheit und Eigenverantwortung an Beispielen aus der Mythologie erläutern
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_06
|
(14)
zentrale mythische Gestalten charakterisieren und typische Mythenstrukturen (zum Beispiel Orakelerfüllung, Bewährung des Helden) herausarbeiten
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_5-6_05_00, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_06, PG_01
|
(15)
bei der Interpretation von Kunstwerken Stilmerkmale der Archaik, der Klassik und des Hellenismus benennen
|
MB_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_09
|
(16)
Beispiele für das Fortleben der Antike analysieren (zum Beispiel in Kunst, Architektur, Literatur, Film)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_01
|
(17)
ausgewählte Bereiche des Alltagslebens beschreiben und mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (zum Beispiel Erziehung, Sport, Sklaven, Rollenverteilung von Mann und Frau)
|
BTV_05, BO_04, PG_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_02
|