|
(1)
zunehmend selbstständig Informationen aus dem Textumfeld (zum Beispiel Überschrift, Einleitung) und aus dem Text (zum Beispiel Sachfelder, Wortfelder, Handlungsträger) zusammenstellen
|
MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_01
|
(2)
eine vorläufige Inhaltsvermutung, auch unter Berücksichtigung von Sachwissen, formulieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_01
|
|
(3)
aus verschiedenen Satzerschließungsmethoden eine für sie geeignete auswählen und anwenden
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_01
|
(4)
übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_02
|
(5)
aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_01_04
|
(6)
eine kontextgemäße Bedeutung aus einem Wörterbuchartikel auswählen und ihre Entscheidung begründen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00, MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_07
|
(7)
eigene Übersetzungen und die von Mitschülerinnen und Mitschülern unter Benutzung von Fachtermini zunehmend selbstständig analysieren und nötige Korrekturen begründen
|
BO_03, MB_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_05
|
|
(8)
sprachlich-formale und inhaltliche Textmerkmale zunehmend selbstständig herausarbeiten (zum Beispiel Textsorte, Personen, Tempora, Modi, Diathesen, Wort- und Sachfelder, sinntragende Begriffe)
|
PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_03
|
(9)
aus dem Kontext die Funktion von Partikeln erklären und diese gegebenenfalls zur Gliederung des Textes nutzen
|
|
(10)
den Inhalt eines Textes paraphrasieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_02
|
(11)
Texte sinngebend vorlesen und so ihr Textverständnis zeigen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_04
|
(12)
Abbildungen nach Vorgaben mit dem Text vergleichen
|
MB_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_09, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_11
|
|
(13)
ihre inhaltlichen Vorerwartungen mit den bei der Übersetzung gewonnenen Erkenntnissen vergleichen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_02
|
(14)
Inhalte von Texten mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_04, BTV_04, PG_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_12, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_05
|
(15)
das Entstehen einer philosophischen Reflexions- und Fragehaltung am Beispiel des sokratischen Philosophierens beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_06, BNE_03, BTV_02
|
(16)
Original und gedruckte Übersetzungen unter Anleitung vergleichen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_05
|
(17)
weitere inhaltliche Dimensionen des Textes durch Vergleich mit themenverwandten Texten oder Rezeptionsdokumenten herausarbeiten
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_03_01, MB_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_10
|
(18)
Textinhalte – auch aus anderen Perspektiven – in anderen Darstellungsformen präsentieren (zum Beispiel szenisch, visuell, auditiv, eigene Textproduktion)
|
BO_03, MB_05, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_12, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_02_13
|
(19)
Aussagen und Inhalte von Texten durch eigene Recherche ergänzen sowie die Resultate in geeigneter Form und mediengestützt präsentieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_04_00, MB_03, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_10, MB_05, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_GR3_PK_04_12
|