Suchfunktion

2.1 Texte verstehen und vergleichen

Die Schülerinnen und Schüler können komplexe und voraussetzungsreiche literarische Texte selbstständig und systematisch erschließen und auf dieser Grundlage ein umfassendes, zusammenhängendes Textverständnis entwickeln und formulieren. Sie setzen sich mit Einzeltexten auseinander und vergleichen sie systematisch.

Sie können anspruchsvolle Aufgabenstellungen gezielt, ergiebig und differenziert bearbeiten und angemessene Leseziele entwickeln. Sie gestalten ihren Leseprozess mithilfe von Lesetechniken, Methoden der Texterschließung sowie unterschiedlichen Analyse- und Interpretationsverfahren. Dabei erkennen und reflektieren sie die Mehrdeutigkeit literarischer Texte. Im Rahmen von Interpretation und Vergleich können sie Wissensbestände gezielt aktivieren und produktiv einsetzen und sind in der Lage, verschiedene historische, geistes- und literaturgeschichtliche, gattungspoetologische und fachwissenschaftliche Zusammenhänge zu berücksichtigen. Die Relevanz von Texten in unterschiedlichen Rezeptions- und Produktionszusammenhängen sowie ihre ästhetische Qualität können sie einschätzen.

Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte aus verschiedenen Nationalliteraturen und Jahrhunderten gezielt und gewinnbringend vergleichen. Dazu wenden sie verschiedene Verfahren des Textvergleichs an und entwickeln fruchtbare Vergleichsaspekte, um intertextuelle Zusammenhänge differenziert und reflektiert herauszuarbeiten.

Die Schülerinnen und Schüler können

1.

Texte erschließen

2.

Literatur als ein sich anthropologischen Grundfragen zuwendendes Medium erfahren

3.

sich vergleichend mit der Darstellung von Lebensentwürfen und Lebenswirklichkeiten in literarischen Texten auseinandersetzen, zum Beispiel mit unterschiedlichen kulturellen, historischen, religiösen Hintergründen

4.

Texte als ästhetisch gestaltete Produkte erfassen und vergleichen

5.

Mehrdeutigkeit als konstitutives Merkmal literarischer Texte erkennen und nachweisen und alternative Lesarten bei ihren Verstehensentwürfen berücksichtigen

6.

literarische Texte aus verschiedenen Nationalliteraturen (auch in Übersetzung) und verschiedenen Jahrhunderten rezipieren und vergleichen

7.

genetische und kontrastive Verfahren des Vergleichs anwenden

8.

Vergleichsaspekte herausarbeiten und Zusammenhänge zwischen den zu vergleichenden Texten beschreiben

9.

methodisch fachgerecht und aspektorientiert Textvergleiche durchführen, auswerten und die Ergebnisse in ihre Verstehensentwürfe integrieren

10.

angemessenes Fachvokabular zur Beschreibung, zum Vergleich und zur Bewertung von Texten verwenden

11.

intertextuelle Zusammenhänge erkennen, erläutern und reflektieren

12.

Kenntnisse aus literaturwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, philosophischen und geschichtswissenschaftlichen Fachtexten in die Kontextualisierung literarischer Texte einbeziehen

13.

literarisches Vorwissen, Kontextwissen, fachliches Wissen, Weltwissen und persönliche Leseerfahrungen reflektiert einsetzen

14.

textexterne Bezüge wie Produktions‑, Rezeptions- und Wirkungsbedingungen berücksichtigen


Fußleiste