Suchfunktion
3.2.2.4 Wahlpflichtbereich Tanzen, Gestalten, Darstellen
Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Bewegungserfahrung und vergrößern ihr Bewegungsrepertoire in Bezug auf Körperwahrnehmung und Ausdruck. Sie drücken sich über den Körper und unter Einbeziehung von Materialien rhythmisch und tänzerisch aus. Sie kooperieren bei der Entwicklung von Choreografien und sind in der Lage, diese zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler können die eigene Leistung und die von Mitschülerinnen und Mitschülern einschätzen.
Die Schülerinnen und Schüler können | ||
G |
M |
E |
---|---|---|
motorisch |
||
(1)
weitere gymnastische und tänzerische Grundformen (z. B. Federn, Drehungen, Abwürfe) rhythmisiert und raumorientiert demonstrieren |
(1)
weitere gymnastische und tänzerische Grundformen (z. B. Federn, Drehungen, Abwürfe) rhythmisiert und raumorientiert demonstrieren |
(1)
weitere gymnastische und tänzerische Grundformen (z. B. Federn, Drehungen, Abwürfe) rhythmisiert und raumorientiert demonstrieren |
(2)
weitere Techniken (z. B. Schwünge, Spiralen) mit Handgeräten und Materialien in einfache Bewegungsverbindungen integrieren und demonstrieren |
(2)
weitere Techniken (z. B. Schwünge, Spiralen) mit Handgeräten und Materialien in einfache Bewegungsverbindungen integrieren und demonstrieren |
(2)
weitere Techniken (z. B. Schwünge, Spiralen) mit Handgeräten und Materialien in einfache Bewegungsverbindungen integrieren und demonstrieren |
(3)
vorgegebene Bewegungen in komplexeren Verbindungen zum Rhythmus von Musik umsetzen |
(3)
vorgegebene Bewegungen in komplexeren Verbindungen zum Rhythmus von Musik umsetzen |
(3)
vorgegebene Bewegungen in komplexeren Verbindungen zum Rhythmus von Musik umsetzen |
(4)
Merkmale von Bewegungsqualität demonstrieren (z. B. Bewegungstempo, Körperhaltung) |
(4)
Merkmale von Bewegungsqualität demonstrieren (z. B. Bewegungstempo, Körperhaltung) |
(4)
Merkmale von Bewegungsqualität demonstrieren (z. B. Bewegungstempo, Körperhaltung) |
PG_01
|
PG_01
|
PG_01
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
kognitiv/reflexiv |
||
(5)
bei ihrem sportlichen Bewegungshandeln zu verschiedenen Sinnrichtungen eigene Positionen entwickeln |
(5)
bei ihrem sportlichen Bewegungshandeln zu verschiedenen Sinnrichtungen eigene Positionen entwickeln |
(5)
bei ihrem sportlichen Bewegungshandeln zu verschiedenen Sinnrichtungen eigene Positionen entwickeln |
(6)
sich eine Bewegungskombination einprägen und diese dokumentieren (z. B. einfache Schrittfolgen oder Laufwege) |
(6)
sich eine Bewegungskombination einprägen und diese dokumentieren (z. B. einfache Schrittfolgen oder Laufwege) |
(6)
sich eine Bewegungskombination einprägen und diese dokumentieren (z. B. einfache Schrittfolgen oder Laufwege) |
(7)
Kriterien von Bewegungsqualität (z. B. Körperspannung) erkennen |
(7)
Kriterien von Bewegungsqualität (z. B. Körperspannung) erkennen und bewerten |
(7)
Kriterien von Bewegungsqualität (z. B. Körperspannung, Bewegungstempo, Körperhaltung) nennen und die Bewegungsqualität bei anderen erkennen und bewerten |
(8)
Gestaltungskriterien (z. B. Raumwege, Gruppengröße) benennen |
(8)
Gestaltungskriterien (z. B. Raumwege, Gruppengröße) benennen |
(8)
Gestaltungskriterien und mögliche Variationen benennen (z. B. Aufstellungsformationen und Raumwege ändern, andere Levels einnehmen) |
|
|
(9)
einfache Funktionsweisen von Musik auf Bewegungsabläufe anwenden (z. B. Einzählen und Takte auf Bewegungsabläufe anwenden) |
|
|
(10)
Rhythmus erfassen (z. B. Einsätze geben) und strukturieren (z. B. Achterbögen zusammenfassen) |
(11)
Feedback (z. B. Beobachtungskarte, Video) zur Verbesserung der Bewegungsqualität nutzen |
(11)
Feedback (z. B. Beobachtungskarte, Video) zur Verbesserung der Bewegungsqualität nutzen |
(11)
Feedback (z. B. Beobachtungskarte, Video) zur Verbesserung der Bewegungsqualität nutzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_03_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_03_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_03_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_04
|
kreativ/gestalterisch |
||
(12)
Gestaltungskriterien auf eine Bewegungsverbindung anwenden |
(12)
Gestaltungskriterien auf eine Bewegungsverbindung anwenden |
(12)
Gestaltungskriterien auf eine Bewegungsverbindung anwenden und variieren |
(13)
in einer Paar- oder Gruppengestaltung eine Bewegungsverbindung mit oder ohne Materialien (z. B. Seil, Ball oder Alltagsgegenständen) entwickeln und präsentieren |
(13)
in einer Paar- oder Gruppengestaltung eine Bewegungsverbindung mit oder ohne Materialien (z. B. Seil, Ball oder Alltagsgegenständen) entwickeln und präsentieren |
(13)
in einer Paar- oder Gruppengestaltung eine gymnastische oder tänzerische Bewegungsfolge choreografieren und präsentieren |
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_7-8-9_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPO_PK_01_02
|
Hinweise:
Bei der Vermittlung dieses Inhaltsbereichs bieten sich unter anderem die Perspektiven „Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten“ und „Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und Bewegungserfahrungen erweitern“ an.