|
|
|
ihre interkulturellen, sprachlichen und medialen Kompetenzen auf der Basis von Kenntnissen in folgenden Themenbereichen anwenden:
|
(1)
Individuum und Gesellschaft – vertiefte Auseinandersetzung mit Lebensgewohnheiten in Spanien und Hispanoamerika im Vergleich zu den eigenen Lebensgewohnheiten (z. B. Freunde, Freizeitverhalten, Kommunikation) – Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Menschen in Spanien und hispanoamerikanischen Ländern – erwachsen werden, Suche nach der eigenen Identität (z. B. Jugendkulturen, Liebe und Partnerschaft) – erste Annäherung an das Thema Migration in Spanien und Hispanoamerika – erste Annäherung an Chancen und Herausforderungen der Mediengesellschaft – Beispiele für Partizipation in der Zivilgesellschaft (z. B. Umweltschutz)
|
(1)
Individuum und Gesellschaft – vertiefte Auseinandersetzung mit Lebensgewohnheiten in Spanien und Hispanoamerika im Vergleich zu den eigenen Lebensgewohnheiten (z. B. Freunde, Freizeitverhalten, Kommunikation) – Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Menschen in Spanien und hispanoamerikanischen Ländern – erwachsen werden, Suche nach der eigenen Identität (z. B. Jugendkulturen, Liebe und Partnerschaft) – erste Annäherung an das Thema Migration in Spanien und Hispanoamerika – erste Annäherung an Chancen und Herausforderungen der Mediengesellschaft – Beispiele für Partizipation in der Zivilgesellschaft (z. B. Umweltschutz)
|
(1)
Individuum und Gesellschaft – vertiefte Auseinandersetzung mit Lebensgewohnheiten in Spanien und Hispanoamerika im Vergleich zu den eigenen Lebensgewohnheiten (z. B. Freunde, Freizeitverhalten, Kommunikation) – Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Menschen in Spanien und hispanoamerikanischen Ländern (z. B. Jugendarbeitslosigkeit, Leben in einer megalópolis) – erwachsen werden, Suche nach der eigenen Identität (z. B. Jugendkulturen, Liebe und Partnerschaft) – erste Annäherung an das Thema Migration in Spanien und Hispanoamerika – erste Annäherung an Chancen und Herausforderungen der Mediengesellschaft – Beispiele für Partizipation in der Zivilgesellschaft (z. B. Umweltschutz)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01, VB_07, VB_03, MB_01, PG_07, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen- 3.2.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz Aufrufen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.2.1 Konfliktregelung und Friedensbildung Aufrufen
- ETH 3.2.2 Konfliktregelung und Toleranz Aufrufen
- GK 3.1.1 Gesellschaft Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01, VB_07, VB_03, MB_01, PG_07, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen- 3.2.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz Aufrufen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.2.1 Konfliktregelung und Friedensbildung Aufrufen
- ETH 3.2.2 Konfliktregelung und Toleranz Aufrufen
- GK 3.1.1 Gesellschaft Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_01, VB_07, VB_03, MB_01, PG_07, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen- 3.2.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz Aufrufen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.2.1 Konfliktregelung und Friedensbildung Aufrufen
- ETH 3.2.2 Konfliktregelung und Toleranz Aufrufen
- GK 3.1.1 Gesellschaft Aufrufen
|
(2)
Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart – grundlegende Kenntnisse der Geographie Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende soziale, politische und wirtschaftliche Gegebenheiten, exemplarisch an Beispielen aus Hispanoamerika und Spanien
|
(2)
Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart – grundlegende Kenntnisse der Geographie Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende soziale, politische und wirtschaftliche Gegebenheiten, exemplarisch an Beispielen aus Hispanoamerika und Spanien
|
(2)
Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart – grundlegende Kenntnisse der Geographie Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende soziale, politische und wirtschaftliche Gegebenheiten, exemplarisch an Beispielen aus Hispanoamerika und Spanien
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_02_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_WBS_IK_7-8-9_03_01, BNE_02, VB_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- GEO 3.1.5 Natur- und Kulturräume Aufrufen
- GK 3.2.1.1 Aufgaben und Probleme des Sozialstaats Aufrufen
- GK 3.2.2.2 Die Europäische Union: (1) Aufrufen
- WBS 3.1.3.1 Gestaltender Bürger Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_02_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_WBS_IK_7-8-9_03_01, BNE_02, VB_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- GEO 3.1.5 Natur- und Kulturräume Aufrufen
- GK 3.2.1.1 Aufgaben und Probleme des Sozialstaats Aufrufen
- GK 3.2.2.2 Die Europäische Union: (1) Aufrufen
- WBS 3.1.3.1 Gestaltender Bürger Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_5-6_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_10_02_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_WBS_IK_7-8-9_03_01, BNE_02, VB_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- GEO 3.1.5 Natur- und Kulturräume Aufrufen
- GK 3.2.1.1 Aufgaben und Probleme des Sozialstaats Aufrufen
- GK 3.2.2.2 Die Europäische Union: (1) Aufrufen
- WBS 3.1.3.1 Gestaltender Bürger Aufrufen
|
(3)
Kulturelle Identität – Traditionen und Feste in Spanien und Hispanoamerika – elementare Kenntnisse der Sprachenvielfalt Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende Kenntnisse historischer Meilensteine der Geschichte Spaniens und Hispanoamerikas: culturas precolombinas, die „Entdeckung“ und Eroberung Amerikas
Kulturelle Ausdrucksformen– literarische Kurzformen (z. B. Lieder, Comics) – Lektüre einer einfachen didaktisierten Ganzschrift – Kunst (z. B. Bilder, Graffitis) – Plakate, Anzeigen, Broschüren (z. B. für Touristen, kulturelle Veranstaltungen) – Video- und Filmausschnitte
|
(3)
Kulturelle Identität – Traditionen und Feste in Spanien und Hispanoamerika – elementare Kenntnisse der Sprachenvielfalt Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende Kenntnisse historischer Meilensteine der Geschichte Spaniens und Hispanoamerikas: culturas precolombinas, die „Entdeckung“ und Eroberung Amerikas
Kulturelle Ausdrucksformen – literarische Kurzformen (z. B. Lieder, Comics) – Lektüre einer einfachen didaktisierten Ganzschrift – Kunst (z. B. Bilder, Graffitis) – Plakate, Anzeigen, Broschüren (z. B. für Touristen, kulturelle Veranstaltungen) – Video- und Filmausschnitte
|
(3)
Kulturelle Identität – Traditionen und Feste in Spanien und Hispanoamerika – elementare Kenntnisse der Sprachenvielfalt Spaniens und Hispanoamerikas – grundlegende Kenntnisse historischer Meilensteine der Geschichte Spaniens und Hispanoamerikas: culturas precolombinas, die „Entdeckung“ und Eroberung Amerikas
Kulturelle Ausdrucksformen – literarische Kurzformen (z. B. Lieder, Comics) – Lektüre einer einfachen didaktisierten Ganzschrift – Kunst (z. B. Bilder, Graffitis) – Plakate, Anzeigen, Broschüren (z. B. für Touristen, kulturelle Veranstaltungen) – Video- und Filmausschnitte
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_02_00_03_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_04_01, VB_08, MB_02, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.3.1 Werte und Normen in der medial vermittelten Welt Aufrufen
- ETH 3.2.3 Medien und Wirklichkeiten Aufrufen
- G 3.2.2 Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt: (3) die Expansion Europas nach Amerika beschreiben und ihre Folgen für die „Neue“ Wel... Aufrufen
- GK 3.1.4.1 Frieden und Menschenrechte Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_02_00_03_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_04_01, VB_08, MB_02, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.3.1 Werte und Normen in der medial vermittelten Welt Aufrufen
- ETH 3.2.3 Medien und Wirklichkeiten Aufrufen
- G 3.2.2 Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt: (3) die Expansion Europas nach Amerika beschreiben und ihre Folgen für die „Neue“ und... Aufrufen
- GK 3.1.4.1 Frieden und Menschenrechte Aufrufen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_G_IK_7-8-9_02_00_03_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_SPA3PROFIL_PK_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_GK_IK_7-8-9_04_01, VB_08, MB_02, BTV_01Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen in anderen Fächern- ETH 3.2.3.1 Werte und Normen in der medial vermittelten Welt Aufrufen
- ETH 3.2.3 Medien und Wirklichkeiten Aufrufen
- G 3.2.2 Wende zur Neuzeit – neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt: (3) die Expansion Europas nach Amerika und Asien analysieren und ihre Folgen für die ... Aufrufen
- GK 3.1.4.1 Frieden und Menschenrechte Aufrufen
|