Suchfunktion

2.3 Hand­lungs­kom­pe­tenz

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Ur­tei­le, Ent­schei­dun­gen und In­ter­es­sen for­mu­lie­ren und vor an­de­ren an­ge­mes­sen ver­tre­ten. Sie kön­nen Aus­hand­lungs­pro­zes­se füh­ren, Kom­pro­mis­se schlie­ßen und Ent­schei­dun­gen de­mo­kra­tisch tref­fen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

1.

ei­ge­ne In­ter­es­sen, Ur­tei­le und Ent­schei­dun­gen – auch aus Min­der­hei­ten­po­si­tio­nen her­aus – sach­lich und über­zeu­gend ver­tre­ten

2.

die Po­si­tio­nen und Be­grün­dun­gen von An­ders­den­ken­den mit ei­ge­nen Ar­gu­men­ten sach­lich und kri­tisch in Fra­ge stel­len

3.

sich im Sin­ne ei­nes Per­spek­tiv­wech­sels in die Si­tua­ti­on, In­ter­es­sen und Denk­wei­sen an­de­rer Men­schen ver­set­zen, die­se In­ter­es­sen und Denk­wei­sen si­mu­la­tiv für ei­ne be­grenz­te Zeit ver­tre­ten und das ei­ge­ne Ver­hal­ten in der Rol­le re­flek­tie­ren

4.

in po­li­ti­schen Kon­tro­ver­sen kon­flikt­fä­hig sein, aber auch Kom­pro­mis­se schlie­ßen

5.

die Re­geln für ein ra­tio­na­les und ge­walt­frei­es Aus­tra­gen po­li­ti­scher Kon­flik­te ein­hal­ten

6.

ih­re In­ter­es­sen in schu­li­schen und au­ßer­schu­li­schen Zu­sam­men­hän­gen wahr­neh­men und an de­mo­kra­ti­schen Ver­fah­ren in Schu­le und Po­li­tik mit­wir­ken

7.

Tex­te und an­de­re Me­di­en, die der Teil­ha­be an po­li­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und ge­sell­schaft­li­chen Pro­zes­sen die­nen, er­ar­bei­ten

8.

bei der Nut­zung von Me­di­en die Grund­sät­ze des Da­ten­schut­zes und der in­for­ma­tio­nel­len Selbst­be­stim­mung be­ach­ten


Fußleiste