|  |  |  | 
					
							| 
  
    (1) 
vorgegebene Entstehungsmythen und ‑geschichten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Mythen, Göttersagen, religiöse Schriften) wiedergeben und ausgewählte charakteristische Merkmale herausarbeiten (z. B. übernatürliche Mächte, Erzählform, Form der Überlieferung) | 
  
    (1) 
Entstehungsmythen und ‑geschichten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Mythen, Göttersagen, religiöse Schriften) wiedergeben und mit Hilfestellung charakteristische Merkmale herausarbeiten (z. B. übernatürliche Mächte, Erzählform, Form der Überlieferung) | 
  
    (1) 
Entstehungsmythen und ‑geschichten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Mythen, Göttersagen, religiöse Schriften) wiedergeben und charakteristische Merkmale herausarbeiten (z. B. übernatürliche Mächte, Erzählform, Form der Überlieferung) | 
					
							| 
  
    (2) 
verschiedene Entstehungsmythen und ‑geschichten in ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis des Menschen und für sein Verständnis von Welt (z. B. Weltentstehung, Menschenbild, Götter- oder Gottesbild, Ursprung von Gut und Böse) angeleitet erfassen und mit Hilfestellung vergleichen | 
  
    (2) 
verschiedene Entstehungsmythen und ‑geschichten in ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis des Menschen und für sein Verständnis von Welt (z. B. Weltentstehung, Menschenbild, Götter- oder Gottesbild, Ursprung von Gut und Böse) erfassen und mit Hilfestellung vergleichen | 
  
    (2) 
verschiedene Entstehungsmythen und ‑geschichten in ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis des Menschen und für sein Verständnis von Welt (z. B. Weltentstehung, Menschenbild, Götter- oder Gottesbild, Ursprung von Gut und Böse) erfassen und vergleichen | 
					
							| 
  
    (3) 
ausgewählte Entstehungsmythen und ‑geschichten im Hinblick auf eine mögliche Orientierung im Handeln (z. B. Regeln, Werte) untersuchen und ansatzweise beurteilen | 
  
    (3) 
Entstehungsmythen und ‑geschichten im Hinblick auf eine mögliche Orientierung im Handeln (z. B. Regeln, Werte) untersuchen und beurteilen | 
  
    (3) 
Entstehungsmythen und ‑geschichten im Hinblick auf eine mögliche Orientierung im Handeln (z. B. Regeln, Werte) untersuchen und beurteilen | 
					
							| 
  
    (4) 
ein Beispiel wissenschaftlicher Erklärungen von Mensch und Welt (z. B. Urknalltheorie, Evolutionstheorie) mit Hilfestellung wiedergeben und deren Merkmale aufzeigen (z. B. Rolle der Erfahrung, argumentative Struktur) | 
  
    (4) 
Beispiele wissenschaftlicher Erklärungen von Mensch und Welt (z. B. Urknalltheorie, Evolutionstheorie) mit Hilfestellung wiedergeben und deren Merkmale aufzeigen (z. B. Rolle der Erfahrung, argumentative Struktur) | 
  
    (4) 
Beispiele wissenschaftlicher Erklärungen von Mensch und Welt (z. B. Urknalltheorie, Evolutionstheorie) wiedergeben und deren Merkmale aufzeigen (z. B. Rolle der Erfahrung, argumentative Struktur) | 
					
							| 
  
    (5) 
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (z. B. Sinnfrage, Herkunft, Lebenshilfe) zwischen mythologischen, religiösen und wissenschaftlichen Erklärungen von Mensch und Welt mit Hilfestellung erfassen und diskutieren | 
  
    (5) 
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (z. B. Sinnfrage, Herkunft, Lebenshilfe) zwischen mythologischen, religiösen und wissenschaftlichen Erklärungen von Mensch und Welt mit Hilfestellung erfassen und diskutieren | 
  
    (5) 
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (z. B. Sinnfrage, Herkunft, Lebenshilfe) zwischen mythologischen, religiösen und wissenschaftlichen Erklärungen von Mensch und Welt erfassen und diskutieren | 
					
					| BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BTV_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_03_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_04_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01_04_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_01_00_03_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_02_00_03_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_02_00_03_G | BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BTV_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_03_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_04_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01_04_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_01_00_03_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_02_00_03_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_02_00_03_M | BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_04_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_08, BTV_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_03_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_01_00_04_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01_04_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_01_00_03_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_5-6_02_00_03_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_5-6_02_00_03_E |