Suchfunktion

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­stal­ten

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich kri­tisch mit In­for­ma­tio­nen und Er­fah­run­gen zu all­tags­kul­tu­rel­len Sach­ver­hal­ten und Pro­blem­stel­lun­gen der pri­va­ten Le­bens­füh­rung aus­ein­an­der und tau­schen sich dar­über aus. Sie do­ku­men­tie­ren In­for­ma­tio­nen und Er­fah­run­gen, prä­sen­tie­ren die­se und ver­wen­den da­bei zu­neh­mend Fach­be­grif­fe. Die Fä­hig­keit zur an­lass- und si­tua­ti­ons­be­zo­ge­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on wird kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

fach­be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen und Er­fah­run­gen do­ku­men­tie­ren und wei­ter­ge­ben

1.

Fach­spra­che kor­rekt an­wen­den

2.

In­for­ma­tio­nen, Er­fah­run­gen und Er­kennt­nis­se aus den all­tags­kul­tu­rel­len Kom­pe­tenz­fel­dern in ei­ge­nen Wor­ten wie­der­ge­ben

3.

In­for­ma­tio­nen, Er­fah­run­gen und Er­kennt­nis­se mit an­ge­mes­se­nen Prä­sen­ta­ti­ons­for­men und Me­di­en, auch un­ter Ein­satz ge­eig­ne­ter Werk­zeu­ge zur di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on, adres­sa­ten­ge­recht auf­be­rei­ten und prä­sen­tie­ren (zum Bei­spiel Port­fo­lio)

fach­be­zo­ge­ne In­for­ma­tio­nen und Er­fah­run­gen dis­ku­tie­ren und re­flek­tie­ren

4.

In­for­ma­tio­nen auf Ba­sis des Fach­wis­sens hin­ter­fra­gen

5.

Sach­in­for­ma­tio­nen be­wer­ten (un­ter an­de­rem Ta­bel­len und gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen)

6.

re­flek­tiert Stel­lung zu all­tags­kul­tu­rel­len Pro­blem­si­tua­tio­nen be­zie­hen

7.

den Ein­fluss von Me­di­en auf Be­dürf­nis­se, Ent­schei­dun­gen und All­tags­han­deln re­flek­tie­ren

Ge­sprä­che an­lass­be­zo­gen füh­ren

8.

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gi­en für die All­tags­be­wäl­ti­gung ent­wi­ckeln

9.

schul­in­ter­ne und ‑ex­ter­ne Ex­per­ten so­wie Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner be­fra­gen

10.

sich ge­gen­sei­tig sach­be­zo­ge­ne und wert­schät­zen­de Rück­mel­dung ge­ben


Fußleiste