Suchfunktion
3.1.3 Kommunikation und Kooperation
Die Schülerinnen und Schüler kommunizieren angemessen und achtsam mittels digitaler Medien. Sie nutzen diese zum Austausch von Informationen und Wissen und zur Kooperation beim gemeinsamen Arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
wichtige Regeln zur Kommunikation im Netz herausarbeiten und sich angemessen verhalten: |
|
(2)
einen digitalen Kommunikationsweg (zum Beispiel E-Mail) in seinen Grundfunktionen anwenden: |
|
(3)
mindestens einen digitalen Kommunikationsweg zur Kooperation und zum Austausch innerhalb von Projekten nutzen: |
|
BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_IK_5_01_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_5-6_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_E1_IK_5-6_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_5-6_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_5-6_04_00, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_IK_5_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_IK_5_04_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_IK_5_02_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_BMB_PK_03_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|