Suchfunktion

3.2.1.1 Li­te­ra­ri­sche Tex­te

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind in der La­ge, we­sent­li­che In­hal­te li­te­ra­ri­scher Tex­te zu­sam­men­hän­gend wie­der­zu­ge­ben. Mit­hil­fe von Fach­be­grif­fen kön­nen sie die be­son­de­ren Aus­drucks­for­men li­te­ra­ri­scher Tex­te be­schrei­ben, Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen In­halt und Form her­stel­len und sie nach Gat­tungs­merk­ma­len un­ter­schei­den. Da­bei set­zen sie sich mit der Mehr­deu­tig­keit li­te­ra­ri­scher Tex­te aus­ein­an­der.

In der Aus­ein­an­der­set­zung mit fik­tio­na­len Le­bens­wel­ten und Le­bens­ent­wür­fen so­wie durch die Be­schäf­ti­gung mit li­te­ra­ri­schen Fi­gu­ren er­fah­ren sie Al­te­ri­tät und ge­lan­gen zu ei­ner Aus­ein­an­der­set­zung mit ih­rer ei­ge­nen Iden­ti­tät. Da­bei kom­men sie auch mit an­thro­po­lo­gi­schen Grund­fra­gen in Be­rüh­rung.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wen­den pro­duk­ti­ons­ori­en­tier­te und ana­ly­ti­sche Me­tho­den an, um ein plau­si­bles Text­ver­ständ­nis her­aus­zu­ar­bei­ten. Im viel­ge­stal­ti­gen Um­gang mit li­te­ra­ri­schen Tex­ten ent­wi­ckeln sie ihr Vor­stel­lungs­ver­mö­gen, ih­re Krea­ti­vi­tät und ih­re äs­the­ti­sche Ur­teils­kraft.
Ih­re er­wor­be­nen Kom­pe­ten­zen kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler beim Ver­fas­sen zu­sam­men­hän­gen­der Tex­te nut­zen und in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­si­tua­tio­nen an­wen­den.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

G

M

E

Zu­gang zu Tex­ten ge­win­nen und Tex­te un­ter­su­chen

Tex­te in­ter­pre­tie­ren

Tex­te ver­glei­chen und kon­textua­li­sie­ren

Tex­te wer­ten

Text­grund­la­ge

Ge­dich­te (auch Bal­la­den), Pro­sa­tex­te; Fil­me;
ak­tu­el­le und klas­si­sche Tex­te der Ju­gend­li­te­ra­tur

Ge­dich­te (auch Bal­la­den), Pro­sa­tex­te (Er­zäh­lun­gen, Kurz­ge­schich­ten); Fil­me;
ak­tu­el­le und klas­si­sche Tex­te der Ju­gend­li­te­ra­tur

Ge­dich­te (auch Bal­la­den), Pro­sa­tex­te (ins­be­son­de­re Er­zäh­lun­gen, Ka­len­der­ge­schich­ten, Kurz­ge­schich­ten); Dra­men; Fil­me;
ak­tu­el­le und klas­si­sche Tex­te der Ju­gend­li­te­ra­tur; Tex­te des Mit­tel­al­ters (z. B. Ni­be­lun­gen­lied, Ar­tus­ro­man, Min­nely­rik), in Tei­len auch auf Mit­tel­hoch­deutsch, und der Ge­gen­wart

Zen­tra­le Schreib­for­men

in­for­mie­rend (z. B. In­halts­an­ga­be), be­schrei­bend (z. B. Text­be­schrei­bung), ge­stal­tend un­ter Ein­be­zie­hung krea­ti­ver und pro­duk­ti­ver Schreib­for­men (z. B. um­schrei­ben, wei­ter­schrei­ben, aus­ge­stal­ten)

in­for­mie­rend (z. B. In­halts­an­ga­be), be­schrei­bend (z. B. Text­be­schrei­bung), ge­stal­tend un­ter Ein­be­zie­hung krea­ti­ver und pro­duk­ti­ver Schreib­for­men (z. B. um­schrei­ben, wei­ter­schrei­ben, aus­ge­stal­ten)

in­for­mie­rend (z. B. In­halts­an­ga­be), ana­ly­sie­rend und in­ter­pre­tie­rend (z. B. Cha­rak­te­ri­sie­rung li­te­ra­ri­scher Fi­gu­ren, In­ter­pre­ta­ti­ons­auf­satz, auch ge­stal­tend)


Fußleiste